Dafür ist er bekannt. Klein und laut. Der Zaunkönig. Er machte seinem Namen wieder einmal alle Ehre. Sah er mich zuerst? Sah ich ihn zuerst? Keine Ahnung. Eines viel mir sofort auf. Er machte ein riesiges Spektakel. Aber das kenne ich von ihm. Den Grund für den heutigen Beitrag fand ich auch. Ich befand mich in der Nähe seines Nestes. Es war also keine Begrüßung. Nein. Er wollte mich vertreiben. Hoppla. Man lernt nie aus. Ich tat ihm den Gefallen. Aber ich werde ihn weiter ganz genau beobachten. Allerdings aus gebührender Entfernung. Mal sehen, ob er es mir dankt und wir seine Nachkommen zu sehen bekommen.
Die Bilder zum Vergrößern bitte anklicken.
- So ist er eben. Klein, aber …laut.
- Der Zaunkönig ist der drittkleinste Vogel Europas. Nur die Winter- und die Sommergoldhähnchen sind noch kleiner.
- Was aber seine Lautstärke betrifft, da können die Goldhähnchen mit ihrem leisen Piepsen nicht mithalten.
- Er schaut Richtung Nest und wartet darauf, dass der Fotograf endlich verschwindet.
Die Sache bleibt spannend. Mal sehen, ob das Glück da auf meiner Seite ist.
Drücke dir und dem Kleinen alle Daumen für eine erfolgreiche Brut (und tolle Fotos davon ) Meine Sympathie hat er allemal ! Lieber Gruss, Jürgen
Gefällt mirGefällt mir
Danke Dir. Ob ich da Fotos bekomme, ist noch unklar. Sehr schwierig, da schon die Eltern so klein sind.
LG Jürgen
Gefällt mirGefällt mir
Zaunkönige sind wirklich kleine Krachmacher, hihihi, hier im Garten hör und seh ich sie auch öfter. Das wäre ja fein, wenn du seinen Nachwuchs zu sehen bekämst! Ich drück dir mal die Daumen!!!
Liebe Grüße
Monika.
Gefällt mirGefällt mir
Schön wäre es. Aber ich glaube, das bleibt Wunschdenken.
LG Jürgen
Gefällt mirGefällt 1 Person
Du hast schon ein ganz besonderes Händchen, lieber Jürgen. Gehört habe ich diesen kleinen Gesellen schon so oft, aber immer, wenn ich versuche, ihn zu fotografieren, verschwindet er im dichten Unterholz. 😀
Gefällt mirGefällt mir
Danke Dir.
Momentan habe ich eine Glückssträhne.
Gefällt mirGefällt mir
Bei Hunden kenne ich das ja, „je kleiner, desto lauter“. Gilt das bei Voegeln auch? 😉
Gefällt mirGefällt mir
Es ist oft so, das die „Kleinsten“ die größte Klappe haben. Der Zaunkönig schafft 90 Dezibel.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Hast du das Nest denn schon gesichtet? Viel Glück für den Ausflug 🙂
Gefällt mirGefällt mir
Ich weiß wo es ist.
Aber für morgen habe ich eine ganz tolle Nachricht, mit schönen Bildern. Es gibt jetzt doch noch Schwanenküken.
Gefällt mirGefällt mir
es ist niedlich anzuschauen, lass es dir heute richtig gut gehen, Klaus
Gefällt mirGefällt mir
Der Tag hat schon wieder Super begonnen. Schaue morgen mal rein, dann siehst Du was ich gemeint habe.
LG Jürgen
Gefällt mirGefällt mir
Na klar ist das Glück auf deiner Seite. Ich freu mich schon auf die Fotos von den Kleinen.
Alles Liebe zu dir
Gabi
Gefällt mirGefällt mir
Das wäre fast zuviel des Guten. Junge Zaunkönige habe ich noch nie gesehen.
LG Jürgen
Gefällt mirGefällt mir
Vielleicht klappt es diesmal. Ich drück auf alle Fälle die Daumen.
LG Gabi
Gefällt mirGefällt mir
Schau mal morgen, was da so noch geklappt hat. Freu …
LG Jürgen
Gefällt mirGefällt mir
Ein sehr hübsches kleines Federbällchen und für fich das erste Mal, dass ich einen Zaunkönig sehe, lieber Jürgen. Dankeschön!
Liebe Grüße von Hanne
Gefällt mirGefällt mir
Ein flinker, kleiner und lauter Bursche. Ich habe ihn aber schon öfter mal gezegt.
LG Jürgen
Gefällt mirGefällt mir
Hmmm… Ist anscheinend bei mir bissl untergegangen und seh ihn nun in seiner Einzelstellung hier mit dem interessanten Bericht dazu ganz bewusst, was nun bestimmt auch in Erinnerung bleibt.
Liebe Grüße von Hanne
Gefällt mirGefällt mir
Kein Problem. So sehe ich wenigstens, das es nicht nur mir so geht, mal was zu „verschwitzen“. Alles ganz normal.
LG Jürgen
Gefällt mirGefällt mir
Es ist wirklich auglaublich, welch gewaltiges Stimmvolumen ein so kleines Wesen haben kann.
Gefällt mirGefällt mir
Man hat bis zu 90 Dezibel gemessen.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ganz schön mutig von dem kleinen Kerl, sich mit einem größeren Kerl anzulegen 😉
Gefällt mirGefällt mir
So ist es. 10 Gramm auf etwa 10 Zentimeter verteilt, gegen 188 cm und 100 kg. Aber er ist lauter. Ich mußte leise sein. Lach …
Gefällt mirGefällt mir
Ich habe auch einen (zwei, drei…?) Zaunkönig bei mir im Garten und hatte mich lange gewundert, wer da immer so ein lautes Spektakel macht. Da wird wohl fehlende Größe mit Lautstärke wettgemacht. Ein putziges kleines Kerlchen :-). Ich mag ihn sehr!
Gefällt mirGefällt mir
Richtig. Bevor man ihn zu Gesicht bekommt, kann man ihn laut und deutlich hören.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Er ist so hübsch. Selber sah ich noch nie einen in meinem Garten.
Gefällt mirGefällt mir
Zuerst hört man ihn, dann heißt es genau schauen, weil er immer „hin und herwieselt“. Gerne auch in Bodennähe.
Gefällt mirGefällt mir
Ich höre fast täglich ein sehr lautes fiepen….kann aber nicht einordnen, wo der Vogel ist und was es für einer ist.
Gefällt mirGefällt mir
Das kannst Du Dir im Internet anhören. Wenn Du die Melodie des Zaunkönigs hörst, erkennst Du ihn immer wieder. Sie ist sehr speziell.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Danke für den Tipp 👍🏻👍🏻
Gefällt mirGefällt mir
Immer gerne.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Es könnte der Grünfink gewesen sein, der kommt auch immer noch zum futtern 😉
Gefällt mirGefällt mir
Möglich, kann ich aber von hier aus nicht beurteilen.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Hab ich mir angehört. So war der Alarmruf und wie schon erwähnt, der Grünfink ist hier öfter zu Gast 🐝😊🐦
Gefällt mirGefällt mir
Wie schön.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Wunderschön. Von dem Kleinen lässt man sich doch gern vertreiben. 😉
Gefällt mirGefällt mir
So ist es. Ich wollte da auch auf keinen Fall stören.
Gefällt mirGefällt mir