- Das ist ein aktuelles Blick in das Nest der Höckerschwäne. Das Ei im hinteren Nestbereich, auf der rechten Seite, zeigt einen ersten Hinweis, dass der erste Schlupf scheinbar bevorsteht.
Seit Tagen berichte ich über den Nachwuchs bei Gänsen, Rallen und warte schon viele Stunden auf den Schlupf bei den Höckerschwänen. Mein gestriger Besuch am Nest der Schwäne hat gezeigt, dass es doch noch bis zum Schlupf dauert. Diese Ereignisse hatten bei mir Vorrang, denn nach dem Schlupf sind sie schnell entschwunden. Das ist bei den Storchenküken nicht so. Sie sind etwa zwei Monate an den Horst in luftiger Höher gebunden, bevor sie fliegen können. Wie schön für mich. So konnte ich mir da etwas Zeit lassen, denn sie können mir ja nicht entkommen.
Heute sind aber die Störche dran. In beiden Nestern am Niederwerrieser Weg klappert es seit Tagen. Auf dem Horst rechts des Weges sind zwei Küken zu sehen. Auf dem Storchenhorst am Bauernhof sieht es anders aus. Nach meinen Kurzbesuchen in den letzten Tagen, sah ich am gestrigen Sonntag noch zwei Küken, wovon eines den Eindruck großer Schwäche machte. Was da passiert, muss noch abgewartet werden.
Die Bilder zum Vergrößern bitte anklicken.
- Der kleine „Ministorch“ scheint Hunger zu haben.
- Ich war gerade rechtzeitig vor Ort. Futter und Nistmaterial wurde angeliefert.
- Der männliche Weißstorch sorgte für den Nachschub.
- Sofort wurde alles im Nest verteilt. „Junior“ schaute dabei zu.
- Dann erfolgte die übliche Begrüßung der Partner auf Storchenart.
- Ein Küken machte sich, deutlich hungrig, bemerkbar.
- Die Fütterung erfolgte. Das zweite Küken konnte ich nicht mehr sehen. Was da passiert, werde ich in den nächsten Tagen erkunden.
- Das Nest wurde in Gemeinschaftsarbeit der Partner neu gerichtet.
- Schließlich erfolgte der Abflug des Storchenmännchens.
Die Bilder vom Sonntag zeigen Ankunft, die gegenseitige Begrüßung der Altvögel und nach der Fütterung den Abflug des Männchen zur weiteren Futtersuche. Ab sofort werde ich mich dann wieder um den Schlupf bei den Schwänen kümmern. Die Gelegenheit. Das hat erst einmal Vorrang. Danach sehen wir weiter, was da bei den Weißstörchen passiert.