Richtig gelesen. Ich habe einen Dieb erwischt. Eine Nutria. Sie bediente sich an einem fertigen Nest. Dem Nest einer Blässralle. Da hatte die Nutria aber die „Rechnung ohne den Wirt“ gemacht. Ich war amüsiert und beobachtete das Geschehen mit der Kamera. Leider war ich in einer ungünstigen Position. Büsche und Zweige versperrten mir eine freie Sicht. Aber egal. Einige Bilder sind mir dennoch gelungen. Ich hoffe, dass alle Leser genau so viel Spaß haben, wie ich es hatte.
Die Bilder zum Vergrößern bitte anklicken.
- Die Blässralle war mit Reparaturarbeiten am Nest beschäftigt. Aber wer schleicht sich da an?
- Eine Nutria. Die bedient sich an fremdem Eigentum.
- Vorsichtig werden die Zweige abtransportiert.
- Immer wieder kam der Dieb zurück.
- Und wieder … der nächste Versuch. Aber die Blässralle hatte anscheinend „Lunte gerochen“.
- Wie „von der Tarantel gestochen“ sprang sie hoch. Da kann man doch „an die Decke gehen“. Das zeigte Wirkung. Jetzt war „Schluss mit Lustig“. Weitere Zweige gab es nicht.
Mit diesem Beitrag und nicht ganz ernst gemeinten Texten, wünsche ich allen Lesern einen schönen Sonntag.
Du hast ja alles total im Blick. Super! Entschuldige, dass ich an Sonntagen immer vergesse bei dir vorbeizusehen. Hoffe, du hattest einen schönen Sonntag! LG Michael
Danke Dir.
Sonntag, ein Tag wie jeder andere.
LG Jürgen
🙂
Da hat sich die Blässralle aber gut gewehrt!
Da staunt der Fachmann und der Laie wundert sich. Da passt der Spruch mal ganz genau.
Ich hätte jetzt nicht gedacht, dass sich die Nutria vom der Blässralle verscheuchen lassen würde!
Viele Grüsse
Christa
Blässrallen sind zwar klein, aber durchaus mutig. Sie lassen sich nichts gefallen.
LG Jürgen
Ich mußte so lachen, der Nutria-Dieb schleicht sich richtig an, derweil ihm das Blässhuhn den Rücken zukehrt, schwupps, Material geklaut! Aber dann wird er ertappt, der dreiste Dieb, und sein Raubzug war dahin, herrliche Geschichte!
Guten Start in die neue Woche und liebe Grüße
Monika.
Lachen ist gesund. Freut mich, wenn Dir die Geschichte gefallen hat.
Auch Dir eine schöne Woche.
LG Jürgen
Immer und überall dieser Kampf um Ressourcen 😉
Stimmt. In der Natur aber lebenswichtig. Wir Menschen sollten eventuell mal das Gehirn einschalten.
Schöne Beobachtung :-).
Vielen Dank.
Na, also, so ein unverschämtes Viech! Aber die Eier oder die Jungen klauen wäre wohl weitaus schlimmer gewesen, als ein paar Äste. 😉
Zum Glück sind Nutria Vegetarier. Keine Gefahr für Eier und Küken.
Die Nutrias sind schon eine Plage!
In manchen Gebieten extrem. Sie vermehren sich sehr stark.
Leider! 😦
Immer ein Ergebnis, wenn der Mensch eingreift.
😦
Spannend 🙂
Schön anzusehen, aber langsam sind die Tiere ein größeres Problem.
Ja. So wie du das beschrieben hast, wohl ganz sicher. Schade.
Besser wäre, wenn der Mensch „seine Finger“ da rauslassen würde. Die Natur regelt es besser selber.
Yes !
So ist es.
„Es ist angerichtet.“ – Bestimmt hat die Nutria da etwas falsch verstanden. 😉
Ein natürliches Verhalten. Jeder zuerst für sich selber. Fast schon menschlich.
die werden auch oft zur Zucht gehalten, schöne Grüße am Sonntag kommen hier von der Müritz
Das ist ja der Mist. Die wurden zur Zucht gehalten. Die Pelze waren nicht mehr gefragt und die Nutria ausgesetzt.
auch das, KLaus
So ist es.
Ha!! Nutria mit Pokerface.
Dummdreist, aber die Blässhühner sind „auf zack“ und frech.
Danke für diese spannende Geschichte!
Immer wieder gerne.
Herrlich, lieber Jürgen,
so ein frecher Kerl und so eine mutige, energische und vor allem erfolgreiche Verteidigung.
Dir auch einen feinen Sonntag
moni
Danke Moni,
es stimmt. Blässrallen sollte man nicht unterschätzen. Eine sehr mutige Vogelart.
LG Jürgen.
Spannender als ein Tatort ist deine heutige famose Bilderserie 😉 einfach nur toll!
Liebe Grüße
Ulli
Tatort ist nicht unbedingt mein Ding. Die Natur ist für mich alles.
LG Jürgen
😀 😀
Danke Dir.
Das sind dir wieder wirklich tolle Aufnahmen gelungen, lieber Jürgen und sowas sieht bzw erlebt man wahrscheinlich auch nur sehr selten. Ein kleiner pelziger Nest-Räuber im wörtlichen Sinne… Klasse!🙂
Liebe Grüße von Hanne und hab auch du noch einen richtig schönen Tag 🍀🌺
Leider nehmen die Nutria an vielen Orten überhand, weil wir Menschen sie ausgesetzt haben.
Auch Dir einen schönen Sonntag.
LG Jürgen
Das ist natürlich nicht so schön und immer wieder ist es der Mensch, der sich negativ in die Natur einmischte, auch nicht wirklich daraus lernt und es deshslb weiterhin tut. Sehr traurig, aber leider wahr.
Liebe Grüße von Hanne
Du hast es „auf den Punkt“ getroffen. Dem kann ich nichts hinfügen, außer … traurig, traurig.
LG Jürgen
Unglaublich, diese Frechheit dieses Nutrias! Sehr schöne Geschichte! Dir auch einen schönen Sonntag!
Danke. Das ist die Natur.
Auch Dir einen schönen Sonntag.
wieder was dazugelernt … ich hätte sonst angenommen es wäre ein Bisam … aber aufgrund deines Artikels schnell gegoogelt … tatsächlich: Der Nutria, auch Sumpfbiber genannt, ist deutlich kleiner als der Biber, aber größer als der Bisam. Die Art stammt aus Südamerika. … Doch anders als Biber und Bisam ist der Nutria bis heute nur inselartig verbreitet. … vielen Dank dafür .. ! Gruß .. Robert
Stimmt. Fast alles richtig. Das mit dem „Inselartig“ können wir fix vergessen. Sie sind inzwischen an sehr vielen Orten zur Plage geworden (was Menschen so Plage nennen) und selbst in Stadtparks anzutreffen.
LG Jürgen