Kenner wissen wo sie ist. Die sehr seltene Wasserralle. Nicht zu verwechseln mit Rallenarten wie Teich- oder anderen Rallen wie z.B. das bekannte Blässhuhn. Aber was viele nicht wissen, sie gehören zur Ordnung der Kranichvögel. Zu Gesicht bekommt man sie allerdings sehr selten. Auch ich kenne einige Stellen, dieses mehr als scheuen Tieres. Aber auch ich brauche Ausdauer und Glück, um Fotos von ihr zu machen. Bekommt man sie dann allerdings zu Gesicht, dann steigt der Adrenalinspiegel. Immer versteckt im hohen Gras oder Schilf, taucht sie dann für Sekunden auf, um danach sofort wieder zu verschwinden. Aber man hört sie. Ihr lauter Ruf erinnert an das Quieken eines Schweines. Bei diesem Geräusch weiß man, es gibt sie … die Wasserralle.
Die Bilder zum Vergrößern bitte anklicken.
- Die Wasserralle. Immer in Deckung.
- Das scheue Tier mit der Kamera zu erwischen, ist eine nicht alltägliche Chance.
- Umso mehr kann man sich freuen, wenn es gelingt.
- Dann noch im Duo mit Spiegelung, bedeutet für jeden Tierfotografen, es war ein guter Tag.
Ich habe einige eigene Fotos aus meinem Archiv gekramt. Alle aus meinem Revier. Was sicher die wenigsten Naturfreunde wissen, die Wasserralle wird im Volksmund auch „Schilfschwein“ genannt. Mittlerweile wird sie auf der roten Liste der Brutvögel einiger Bundesländer als „stark gefährdet“ aufgeführt. Durch die Entwässerung von Feuchtgebieten gehen ihre Lebensräume verloren.