Nach dem großen Regen habe ich die überlebenden Blümchen in einen neuen Balkonkasten gesetzt und kräftig „einen ausgegeben“ in Form von Wasser. Es hat funktioniert und einige Gäste haben es gedankt. Die Nektarspendenden bunten Blumen haben ihnen den Weg gewiesen. Es werden jetzt schon immer mehr. Inzwischen habe ich zu meiner Freude viele Gäste, die sich an den Wildblumen laben. Noch sieht mein Balkonien, sagen wir mal, etwas mickrig aus. Ich werde aber ganz sicher die anderen Kästen auch wieder aufrüsten. Dann macht das Fotografieren wieder so richtig Spaß. Spaß neue Nahaufnahmen zu machen.
Die Bilder zum Vergrößern bitte anklicken.
- Auch Fliegen können sich ins rechte Licht rücken. Das Foto hat für mich fast schon etwas Künstlerisches. Es ist auf das Wesentliche reduziert.
- Noch ne´ Fliege.
- Hummeln. Ganz wichtige Bestäuber. Durch ihre lange Zunge und das so genannte Vibrationssammeln, können sie besonders gut tiefe Blüten bestäuben.
- Hummeln werden daher auch in Gewächshäusern zur Bestäubung eingesetzt.
Übrigens: Was habe ich immer darauf gewartet, dass meine Tomaten auf Balkonien endlich mal Rot werden. Sie wurden es nicht. Aber dann kamen Tipps. Unglaublich und schrill. Witze. Witze zum „Rotwerden“. Mein Dank an einige Leserinnen, die mir den Rat gaben, den Tomaten mal („entsprechende“) Witze zu erzählen. Das habe ich gemacht. Sie werden jetzt Rot. (Die Tomaten.) Auf unsere Frauen ist eben Verlass.
einfach hübsch anzusehen!
Danke sehr.
Mir gefällt Dein minimalistisches Bild auch besonders gut. Weniger ist eben manchmal mehr. Mein Lavendel auf dem Balkon ist auch gut besucht.
Ich habe dieses Jahr keine Tomaten. Werde aber den Ratschlag wie man die rot bekommt unter „nützilche Ratschläge“ speichern 🤣
Vielen Dank. So habe ich das auch gesehen.
Wahrscheinlich sind die Tomaten nicht nur Rot, sondern auch scharf, so das man sich Pfeffer und Salz sparen kann. Lach …
🤣
Danke.
Fliegen gehören jetzt nicht zu meinen liebsten Mitbewohnern…..trotzdem: TOLLE Bilder 😇
Für den Kreislauf der Natur sind sie sehr wichtig.
Wow, das Bild mit der Fliege ist super! Hast du richtig gut erwischt! Fliegen sind feine Fotomodelle, ich hab gerade eines hier an meinem PC auf dem Bildschirm fotografiert, lach!
Hummeln an Tagetes paßt farblich sowas von harmonisch, das ist das gleiche goldgelb! Als Komplementärfarbe dann Hummel an blauer Kornblume, das hast du richtig malerisch gemacht!
Fein, daß du deine Tomaten mit unseren fachfraulichen Tipps zum erröten gebracht hast, kicher!
Einen schönen Sonntag wünsche ich dir, liebe Grüße
Monika.
Immer schön wenn Frauen uns Männern helfen. So gibt es dann auch rote Tomaten. Lach …
LG Jürgen
🍅🍅🍅 So isses, hihihihi!
Liebe Grüße
Monika.
Das ging sogar fix. Das waren „spitzen“ Witze.
LG Jürgen
Sehr schön … hier sind seit einigen Tagen zusätzlich zu Hummeln Co. ganz viele Schmetterlinge unterwegs .. traumhaft auf Echinacea u. Disteln 🙂 Den Tipp mit den Tomaten werde ich auch mal probieren 😉
Passe aber auf, dass kein Nachbar zuhört, wenn Du Deinen Witz erzählst. Eskönnte sein, dass der Nachbar rot wird und die Tomaten grün bleiben. Lach …
Dann werde ich lieber flüstern 🙂
Richtig. Man kann nie vorsichtig genug sein.
Ich wusste gar nicht, dass Tomaten Humor haben. Wieder was gelernt. 🙂 Ich habe scheinbar die gleiche Blumenmischung gesät. Die Kornblumen mögen die Hummeln am liebsten.
Die ersten Tomaten haben reagiert. Grins …
Die Erfahrung mit den Kornblumen habe ich auch gemacht.
Danke, dass du auch mal an die Fliegen denkst, Jürgen! Ich habe seit gestern ca. 20 Stück „gekillt“. Die scheinen sich auch an Nikotin zu gewöhnen, und wollen mitrauchen. 😉 Hummeln sind schon wirklich schön. Leider habe ich in diesem Jahre noch keine real gesehen. ;-/ LG Michael
In meiner Wohnung gibt es keine einzige Fliege. Die warten alle draußen auf den Fotografen. Danach fliegen sie zufrieden davon. Lach ..
LG Jürgen
Hi Jürgen, kannst du mir einmal den Witz erzählen den du deinen Tomaten ins Ohr geflüstert hast? Denn leider sind meine Tomaten ebenfalls noch grün. Es könnte ja sein dass ein anregender Witz mein Liebesapfelgemüse auch erröten lässt. ‚breit grins*
LG Lilo
Könnte ich, wenn ich wollte. Der Witz ist aber nicht jugendfrei. Also? Ich will nicht.
LG Jürgen
OK, dann ist es wohl besser, wenn ich mir selber einige Gedanken mache wie ich das unwillige Gemüse anders motivieren kann. Hab da schon so eine Idee…. *breit grins*
LG Lilo
Eine gute Idee. Solltest Du älter als 18 Jahre sein, hast Du auch Zugriff auf bestimmte Einträge. Viel Erfolg.
LG Jürgen
Danke für deinen Ratschlag, aber diese Bande wird man NIE mehr los. 😦 Dann mache ich lieber wieder eingelegte *Grüne Tomaten*! Kann ich sehr empfehlen, sie schmecken lecker. Im Moment pressiert es ja noch nicht, es könnten ja auch Spätzündertomaten sein! 😉
Hab einen schönen Tag.
LG Lilo
Wenn man jung genug ist, bleibt auch noch viel Zeit dazuzulenen.
Grins …
LG Jürgen
Die Fliege scheint mit den Vorderbeinen auf den Häarchen des Blatts zu stehen. So leicht ist sie.
War mir garnicht aufgefallen. Da sieht man wie schlecht meine Augen und wie gut meine Kamera ist. Lach …
Das sehe ich öfters so. Im Grunde ist ja ein Blatt übersäat mit feinen Häarchen, sodass sie ja immer auf diesen zu stehen kommen.
Letzthin zeigte ich ja die Mistbiene, die auf grossen Stacheln landet. Jedes Beinchen auf einem Stachel der Ballonblume.
Bei genauem Hinsehen muß man immer wieder feststellen wieviel Wunder unsere Natur zu bieten hat.
Unsere Tomaten wurden von irgendwelchen Naturtrollen total abgefressen. Kein Witz🥳
Davor graut mir auch, wo ich mir soviel Arbeit damit gemacht habe.
An die kann ich mich nur vage erinnern. Aber es wir sie hatten weiß ich noch. Wenn dudas nicht gepostet hättest wäre es mir nicht in den Sinn gekommen. GLG M.M.
Dafür bin ich da, um für Abwechselung und Neuigkeiten zu sorgen.
LG Jürgen