- Wichtig zu wissen. Trotz ihrer Ähnlichkeit zu Wespen und Bienen sind Schwebfliegen ungefährlich. Eine Bekämpfung ist nicht notwendig. Angst zu haben ist vollkommen unangebracht.
Endlich ist es soweit. Ich kann einige Insektenarten auf Balkonien begrüßen. Das war auch der Sinn um von gekauften Balkonblumen auf eigene Wiesenblumen, die ich durch entsprechende Samen herangezüchtet habe, umzustellen. Erste Erfolge stellen sich somit ein. Das freut mich.
In den letzten Tagen habe ich neben Hummeln auch Schwebfliegen beobachten können. Sie haben den Weg durch die vielen jagenden Schwalben gefunden. Den Weg zu meinem Balkon. Erst waren es nur einzelne Exemplare. Aber es werden mehr. Die ergiebige Futterstelle scheint sich herumzusprechen. Das ist deutlich zu beobachten. Was aber sind Schwebfliegen ganz genau. Ich möchte einige Informationen dazu geben.
Die Bilder zum Vergrößern bitte anklicken.
- Schwebfliegen ernähren sich überwiegend von Nektar und Pollen, sie sind neben Bienen unsere wichtigsten Bestäuber.
- Mit ihrem kurzen Rüssel können sie den Nektar lediglich aus offenen Blüten trinken. Deshalb bevorzugen sie auch entsprechende Blüten.
- Schwebfliegen sind elegante Flugkünstler unter den Insekten. Mit bis zu 300 Flügelschlägen in der Sekunde können sie kolibrigleich in der Luft stehen.
- Die Art kann blitzartig manövrieren. Sie sind ebenso schnell im Vorwärts und im Rückwärtsgang.
- Wer Schwebfliegen aus der Nähe fotografieren möchte, muss sich vorsichtig nähern oder hoffen, dass das gestörte Insekt nur einige Haken schlägt.
- Nach einigen Sekunden kehren sie meistens wieder an die Futterquelle zurück. Also so ruhig bleiben und nicht die Geduld verlieren.
Vom frühen Frühling bis in den späten Herbst hinein schwirren die glänzenden und wunderschön gezeichneten Tiere durch unseren Garten. Sie sollten uns immer willkommen sein und ich freue mich, sie auch auf meinem Balkon begrüßen zu dürfen.