Das Wetter macht seit Tagen einen Radschlag nach dem anderen. Regen und Hochwasser waren die Schlagzeilen. Es fällt schwer mit Worten zu beschreiben, was in den letzten Tagen passiert ist. Die Nachrichten haben es gezeigt. Totalschäden und Tote. Viel schlimmer ging es wohl nicht.
Heute noch einmal ein Archivbeitrag. Ein Beitrag über einen Vogel der den Radschlag in aller Perfektion beherrscht. Gemeint ist der Pfau.
Aber was wissen wir eigentlich über den Pfau, eigentlich blauer Pfau? Wegen ihres auffälligen Aussehens sind besonders die Männchen als Ziervögel beliebt. Als standorttreue Vögel werden die Tiere heute weltweit neben den Zoos gerne auf Bauernhöfen gehalten. Der blaue Pfau stammt ursprünglich aus Indien. Dort lebte er bevorzugt in hügeligem Gelände im Wald und besonders in Wassernähe. Da blaue Pfauen gerne junge und oftmals giftige „Kriechtiere“ fressen, werden sie dort in den Ortschaften geduldet. Sie können sehr zahm werden.
Die Bilder zum Vergrößern bitte anklicken.
- Auf diesem Foto zeige ich ein Weibchen.
- Der blaue Pfau. So seine Bezeichnung. Auf dem Foto ein Männchen. Er hat einen stark entwickelten Geruchs- und Gehörsinn und ist er sehr wachsam. Fast wie ein guter Hofhund.
- Als er mir sein tolles „Rad“ zeigte, war ich begeistert. Solche Fotos mag ich. Eindrucksvoll und voller Schönheit.
- Die Farbgestaltung seines Federkleides muss jeden Tierfreund begeistern.
- Der Pfau warnt mit seinen lauten, durchdringenden Schreien auch andere Tiere und Menschen frühzeitig vor Gefahren.
- Ein imposanter Vogel. Schon von weitem zu hören.
Der Pfau. Laut und wachsam. Ich könnte Rad schlagen, wenn ich ihn sehe. So schön. Ich hatte das Glück ihn in voller Pracht abbilden zu können. Ein herrlicher Anblick. Was ich zeige, sind keine Zoo Fotos. Sie sind aus privater Haltung und unter Einsatz von viel Geduld entstanden. Höhepunkt war der berühmte Radschlag.