- Ich hatte es schon angedeutet. Erste Tomaten auf Balkonien werden Rot. Ein Dank an meine Leserinnen. Sie haben es mit eindeutigen Witzen geschafft, dass meine Tomaten endlich Rot wurden. Grins …
Alle Bilder können wieder zum Vergrößern angeklickt werden.
Manchmal ist es schwierig für mich, einen Beitrag mit den richtigen Worten zu beginnen. Dass ich ein Storchenfreund bin, das wissen meine Stamm Leser. Aber es gibt neben den Störchen andere Vögel, für die mein Herz schlägt. Das sind neben Zaunkönig und Rotkehlchen, eigentlich alle Singvögel. Aber einen Sänger möchte ich nicht vergessen. Das ist der Fitis. Ein Laubsänger. Bezeichnung Fitislaubsänger. Ihn möchte ich in der Liste meiner Lieblinge ebenfalls weit oben ansiedeln. Immer wieder freue ich mich, den hübschen kleinen Sänger ablichten zu können. Als ich ihn jetzt sah, machte mein Herz Freudensprünge. Ich beobachtete ihn danach lange in der Lippeaue. So freue ich mich auch, neue Bilder von ihm zeigen zu können.
- Der Fitis. Ein sehr schöner Vogel.
- Er wird auch als Fitislaubsänger bezeichnet.
Ein paar Daten des kleinen Sängers. Er ist in jedem Jahr einer der ersten Zugvögel, die aus dem Süden zurück sind. Er ist ein zarter und schlank wirkender Singvogel. Der Fitis sieht einem anderen kleinen Sänger zum Verwechseln ähnlich. Dem Zilpzalp. Neben dem Gesang sind es einige Kleinigkeiten im Äußeren, die zur Unterscheidung dienen. Beste Kennzeichen dabei sind beim Fitis die helleren Beine und der längere Augenstreif.