Eines vorweg. Bei der stundenlangen Suche keine Spur von den Haubentauchern. Eine schöne Nachricht ist aber, dass ich bei der Suche auf die Höckerschwan Familie gestoßen bin. Ich hatte ja vor einigen Tagen darüber berichtet. Allen sieben Jungschwänen geht es gut. Ist ja auch schon mal etwas. Ein Bericht dazu in ein paar Tagen.
- Ein Panoramablick von der Aussichtshütte über die Disselmersch. Besonders schön wirken die überall sichtbaren Blütenstände des Blutweiderichs.
Die Bilder zu Vergrößern bitte anklicken.
Am Nachmittag verlagerte ich meinen Besuch in die Disselmersch. Ich wusste, dass der erste Jungstorch seinen Jungfernflug gut überstanden hatte. Ich war dann dabei, als auch der zweite Jungstorch endlich „Höhenluft“ schnupperte. Im Nachhinein zeige ich einige meiner Fotos mit den entsprechenden Erläuterungen.
- Die im hinteren Bereich sichtbare kleine Insel, wird von vielen Tieren bevölkert.
- Mit dem Teleobjektiv betrachtet, erkennt man die Artenvielfalt.
- Ein Altstorch fliegt zum Nest.
- Dort warten die vier Jungstörche.
- Es gibt Futter und die Aufforderung das Nest zu verlassen.
- Der erste Jungstorch hat das Nest verlassen und bei der Hitze eine Erfrischung genommen.
- So ein kleines Bad erfrischt. Jungstorch zwei ist inzwischen auch am Boden eingetroffen.
- Die Geschwister drei und vier sind noch unschlüssig. Starten oder warten?
- Inmitten zweier Kormorane und eines Kiebitzes in der Nähe ist es gut, wenn Vater oder Mutter noch in der Nähe sind.
- Der Altstorch wird von einem Kormoran „angemotzt“.
- Auch der Graureiher hat ein Problem mit Meister Adebar.
- Aber es kehrt schnell wieder Ruhe ein.
- Ein idyllischer Anblick.
- Richtig was los. Auch Nilgänse waren in der Nähe.
- Der Graureiher hält Abstand. Er wird wissen warum.
- Nochmal was zum Genießen.
- Der Altstorch ist auf Futtersuche.
- So ein netter Bursche. Er schenkte mir noch ein Portrait.
Es war ein langer Tag. Ich bin auch entsprechend „platt“. Morgen geht es weiter. „Haubis“ suchen und aufpassen was in der Storchenwelt so passiert. Auch meine „Storchenjungs und Mädels“ sind bald dran. Es gibt noch viel zu tun … packe ich es an.
Das Neueste: habe die Haubentaucher gefunden. Alle 4 Küken leben. Demnächst mehr.
Wunderschön, vor allem diese Farbkleckser durch den Blutweiderich
Ich finde den Blutweiderich auch farblich sehr shön.
Er ist ja nicht umsonst Blume des Jahres 2018🙂
Die Blume des Jahres 2018 ist der langblättrige Ehrenpreis. Eine gewisse Ähnlichkeit kann man aber nicht abstreiten.
Wunderschöne Bilder von den hübschen Störchen! Man merkt, wie sehr du sie magst! Ganz ganz toll eingefangen (und mein Lieblingsblutweiderich im Hintergrund macht sich ganz zauberhaft 🙂 LG, Almuth
Vielen Dank.
Deine Vermutung stimmt.
LG Jürgen
Liegt auch irgendwie nahe bei deinem Profilbild 🙂 Es sind einfach tolle Vögel!
Schlicht und ergreifend herrlich!
So wie die ganze Umgebung. Sehe ich auch so.
Schade nur, dass die ganze Farbenpracht so schnell vergeht.
Sieht aus, als hätten die Jungstöche gleich alle ihre Mitbewohner kennengelernt. Sehr schöne Bilder von den Störchen.
Vielen Dank. Es waren wunderbare Einblicke.
Ist das wieder schön, Jürgen, die Störche mit ihren Jungen, kann man sich gar nicht satt sehen! Da sind die Jungen auch schon mal zum ersten Flug gestartet, bei den Temperaturen wird die Erfrischung wohl sehr gelockt haben!
Und dann hab ich gerade noch nachgelesen, daß du die Haubentaucherfamilie wiedergefunden hast, siehste, hihihi! Bin ich echt schon gespannt!
Danke für die schönen Bilder heute wieder und liebe Grüße
Monika.
Vielen Dank.
So fügt sich alles zum Guten. Ist doch Prima.
LG Jürgen
Sieht doch wieder mal supertoll aus, Jürgen! Danke dir! Die Haubentaucher – so schon der Namensbestandteil – werden eben mal „abge-taucht“ sein. 😉 Beste Grüße Michael
Der Begriff „abtauchen“ schreckt mich nicht. Das sollte der eine oder andere unserer Politiker auch mal machen. *lach, grins und was es sonst so gibt *
Ich wünsch Dir was …
LG Jürgen.
Richtig! Aber die Bezeichnung „Haubentaucher“ kommt vom, nach den Fischen tauchen, oder?
Du wirst langsam zum Profi.
Beste Wünsche auch dir! LG Michael
Dito …
LG Jürgen
Eine ganz fantastische Fotostrecke: danke fuer’s Zeigen!
LG,
Pit
Immer wieder gerne. Ich finde es schön, wenn Dir der Beitrag gefällt.
Vielen Dank.
LG Jürgen
Geniale Fotos!
Vielen Dank.
Das freut mich.
Die Störche und der Blutweiderich sind eine tolle Kombination!
Der Blutweiderich wächst hier bei uns auch, allerdings ist er keine heimische Pflanze und somit eigentlich ein „Unkraut“,denn er nimmt den heimischen Pflanzen den Lebensraum …. aber schön ist er !
Hoffentlich konntest du dich von deinem anstrengenden Tag erholen!
Viele Grüsse aus Kanada,
Christa
Danke sehr.
Ich kam schwer in Gang am Morgen, aber es hat sich dann gelohnt, denn ich habe die
gesuchten Haubentaucher gefunden. Alle vier Küken waren dabei. Demnächst mehr dazu.
LG Jürgen
Topp, man muss schon ein großer Naturfan und guter geduldiger Fotograf sein, wie du, um sowas zu bringen, noch ein Gruß von mir dazu.
Vielen Dank.
Geduldig bin ich und Naturfan auch.
Was blüht denn da so toll? Ist das Heidekraut? Das sieht auf jeden Fall fantastisch aus.
Klasse Bilder!
Viel Glück bei der Suche nach den Haubis. 🙂
Das ist Blutweiderich und voller Schmetterlinge. Die lieben das anscheinend.
Am Morgen habe ich auch meine Haubis gefunden. Demnächt mehr dazu.
Wieder eine neue Pflanze kennengelernt. Danke dir dafür.
Es gibt noch so vieles was man nicht kennt. Ich staune auch
immer wieder. Schöne Grüße nach Köln.
Absolut fantastische Bilder. Wow! Hab Dank fürs Zeigen, was für ein Genuss.
Immer wieder gerne.
Vielen Dank. Das freut mich.
Es ist eine meiner nun fast täglichen Freuden deinen Blog zu besuchen und mich an deinen Bildern zu erfreuen, danke dafür!
herzliche Grüße, Ulli
Das ist schön und freut mich sehr.
LG Jürgen
Wunderschöne Gegend!
Stimmt. Vielen Dank.
Danke! Einfach herrlich, Text und Fotos!
Liebe Grüße
Ingrid
Das freut mich, wenn es Dir gefällt.
LG Jürgen
Es ist schön anzusehen, wie die Jungstörche sich entwickeln und sich wohl fühlen in der schönen Umgebung. 🙂
Darüber habe ich mich auch sehr gefreut.
Jetzt wird an vielen Nestern das „große Flattern“ beginnen.
Ja, bitte auf keinen Fall müde werden, lieber Jürgen. Ich freue mich jeden Tag über Deine schönen Fotos. 🤗
Schönen Donnerstag! ☀️
Martina
Danke Dir.
Ich bin immer noch „kaputt“. Normaler Weise bin ich um diese Zeit schon lange unterwegs.
Heute fällt es schwer.
LG Jürgen
Sehr schöne Bilder, wieder einmal.
Vielen Dank. War auch ein schöner Tag.
Hallo Jürgen,
danke für diesen mit super schönen Fotos untermalten Bericht aus der Disselmersch.
LG Ruth
Hallo Ruth,
immer wieder gerne.
Die Disselmersch müßte Du eigentlich kennen?
Ist doch für Dich garnicht sooo weit weg.
LG Jürgen
Irgendwas Tolles findest du da draußen immer! 🙂
Vielen Dank.
Das bleibt eigentlich auch nicht aus, wenn man täglich so lange unterwegs ist.
Danke für fantastische Einblicke ins Familienleben der Störche- Klasse gemacht, toller Bericht.
LG
Ellen
Vielen Dank. Es ist auch wunderschön dort.
Aber es fehlt Wasser in der Teichanlage. Regen wäre dringend nötig.
LG Jürgen