Noch immer warten wir in Hamm auf den Durchzug der Kraniche. Das wird aber sicherlich nicht mehr sehr lange dauern. Es ist eine Wetteränderung in Sicht. Das heißt kältere Temperaturen und ein entsprechender Wind aus Richtung Nord/Nordost. Darauf warten die Vögel. Dann werden sich die großen Züge in Bewegung setzen.
Die Bilder zum Vergrößern bitte anklicken.
- Kraniche. Sie werden bald in großer Zahl über uns hinwegziehen.
Eine andere Frage wird mir ebenfalls hin und wieder gestellt. Was machen unsere Störche und wo sind sie? Anhand von Daten einiger besenderter Störche ist es sehr gut möglich, die Aktivitäten entsprechender Weißstörche zu beobachten. Viele der Westzügler überwintern in der Nähe von Müllkippen in Spanien. Das ist die einfachste Art über den Winter zu kommen. Andere streifen in Afrika, in der Nähe des Tschad Sees, umher. Die Ostzügler zieht es überwiegend nach Kenia und noch weiter südlich.
- Weißstörche. Auf ihre Rückkehr müssen wir noch bis zum nächsten Frühjahr warten.
Es geht den besenderten Störchen gut, so das von Ausfällen nichts bekannt ist. Die Technik ist weit fortgeschritten, dass sich beim Hereinzoomen der Satellitenbilder sogar Einzelheiten der Landschaft, mit Büschen und Bäumen, erkennen lassen. Man kann sie also bis auf wenige Meter genau lokalisieren. Die Westzügler haben einen großen Teil der Zeit im Überwinterungsgebiet bereits geschafft. Wegen der längeren An- und Abreise bleiben die Ostzügler länger weg.