Ganz früh am Morgen war ich wieder bei den Haubentauchern. Zum Glück hat sich nicht bestätigt, dass es Probleme mit der Verankerung des Nestes gibt. Ich habe zwei Wechsel im Brutgeschäft beobachten können. Noch immer liegt ein einzelnes Ei im Nest. Die drei Küken müssen noch auf das Geschwisterchen warten. Allerdings konnte ich deutlich erkennen, dass es nicht mehr lange dauern wird. Das Ei hatte bereits ein deutlich sichtbares Loch. Das vierte Küken wird bald schlüpfen. Dann wollte ich zurück sein.
Ich brach meinen Besuch bei den Haubentauchern ab. Es wird sicher in den nächsten Tagen noch einen Abschluss Beitrag zu dem Thema geben. Mich zog es zu den Störchen. Auf einigen Nestern rüsten sich die Jungstörche zu ihrem ersten Flug. Ich begann bei unseren Störchen am Bauernhof. Anbei einige Fotos mit den entsprechenden Erläuterungen.
Die Bilder zum Vergrößern bitte anklicken.
- Schön zu sehen. Die dunklen Schnäbel und Beine. Typisch für junge Störche. Der Vorgang bis zum endgültigen bekannten Rot, vollzieht sich im Verlauf des ersten Lebensjahres.
In etwa zwei Wochen dürfte es auf diesem Horst zum ersten Flug kommen. Die beiden Jungstörche sind dann zwei Monate alt. Die Zeit sich in die Luft zu erheben.
- Nicht mehr lange bis zum Jungfernflug.
- Gelangweilt kramten die zwei Jungstörche im Nest herum.
- Im Doppelpack.
- Wartezeit auf Nachschub. Die Altstörche sind jetzt gemeinsam auf Futtersuche.
Das Neueste: noch am Abend erhielt ich von Ulf Marquardt (der auf meinen Rat vor Ort geblieben war) die E-Mail 4. Küken ist geschlüpft. Die Familie hat das Nest verlassen. Jetzt heißt es suchen. Das werde ich machen. Hoffentlich finde ich sie. Schließlich will ich ein Foto vom letzten Küken.