- Wichtig zu wissen. Trotz ihrer Ähnlichkeit zu Wespen und Bienen sind Schwebfliegen ungefährlich. Eine Bekämpfung ist nicht notwendig. Angst zu haben ist vollkommen unangebracht.
Endlich ist es soweit. Ich kann einige Insektenarten auf Balkonien begrüßen. Das war auch der Sinn um von gekauften Balkonblumen auf eigene Wiesenblumen, die ich durch entsprechende Samen herangezüchtet habe, umzustellen. Erste Erfolge stellen sich somit ein. Das freut mich.
In den letzten Tagen habe ich neben Hummeln auch Schwebfliegen beobachten können. Sie haben den Weg durch die vielen jagenden Schwalben gefunden. Den Weg zu meinem Balkon. Erst waren es nur einzelne Exemplare. Aber es werden mehr. Die ergiebige Futterstelle scheint sich herumzusprechen. Das ist deutlich zu beobachten. Was aber sind Schwebfliegen ganz genau. Ich möchte einige Informationen dazu geben.
Die Bilder zum Vergrößern bitte anklicken.
- Schwebfliegen ernähren sich überwiegend von Nektar und Pollen, sie sind neben Bienen unsere wichtigsten Bestäuber.
- Mit ihrem kurzen Rüssel können sie den Nektar lediglich aus offenen Blüten trinken. Deshalb bevorzugen sie auch entsprechende Blüten.
- Schwebfliegen sind elegante Flugkünstler unter den Insekten. Mit bis zu 300 Flügelschlägen in der Sekunde können sie kolibrigleich in der Luft stehen.
- Die Art kann blitzartig manövrieren. Sie sind ebenso schnell im Vorwärts und im Rückwärtsgang.
- Wer Schwebfliegen aus der Nähe fotografieren möchte, muss sich vorsichtig nähern oder hoffen, dass das gestörte Insekt nur einige Haken schlägt.
- Nach einigen Sekunden kehren sie meistens wieder an die Futterquelle zurück. Also so ruhig bleiben und nicht die Geduld verlieren.
Vom frühen Frühling bis in den späten Herbst hinein schwirren die glänzenden und wunderschön gezeichneten Tiere durch unseren Garten. Sie sollten uns immer willkommen sein und ich freue mich, sie auch auf meinem Balkon begrüßen zu dürfen.
Mit ihren großen Augen und der auffälligen Zeichnung finde ich die sehr hübsch. Bei mir sind seit ein paar Tagen auch viele zu sehen.
So schön, so nützlich, ungefährlich und vielen Menschen nicht bekannt.
Das freut mich sehr, lieber Jürgen, daß die Insekten eine Lücke in der Schwalben-Armada gefunden haben und deinen Balkon nun bevölkern, wie du es ja mit all den schönen Blüten geplant hattest. Die Schwebfliege ist ein ganz besonders hübsches Exemplar dabei. Und lieben Dank auch wieder für die interessanten Informationen. Sehr schöne Bilder sind dir gelungen, aber bei deiner sprichwörtlichen Geduld wundert mich das nicht, denn die braucht man wahrlich für die schnellen Flieger!
Einen schönen Samstagabend gewunschen, liebe Grüße
Monika.
Was viele nicht wissen. Die Schwebfliegen gehören zu Insekten und werden dabei den Fliegen zugeordnet. In Deutschland kommt diese Art der Fliegen in etwa 450 Arten vor. Wegen ihrer „Bauart“ können sie den Nektar, den sie zum Leben gebrauchen, nur aus offenen Blüten schlürfen. Auch Dir noch einen schönen Abend.
LG Jürgen
Danke für die Info, lieber Jürgen, das wußte ich auch nicht!
Dankeschön, mach ich mir jetzt!
Liebe Grüße
Monika.
Ich gebe immer wieder gerne Infos weiter. Das macht mir Freude.
LG Jürgen
Dieses Jahr gibt es hier sehr viele Schwebfliegen und Nesselfalter. Die Fliegen habe ich noch nicht erwischt. Es ist einfach zu windig. Tolle Photos von diesen wunderschönen Geschöpfen.
Danke Dir. Es war auch nicht einfach.
LG Jürgen
Von ihnen habe ich eine ganze Menge auf dem Balkon. Es ist lustig wenn sie in die etwas größeren Blüten reinkriechen und dann bepudert herauskommen. Sie lieben meine Blumen mehr als ich. *lache*
Deine Geduld hat sich ausgezahlt! Man könnte meinen sie signalisiert dir: “ Schau mir in die Augen Jürgen!“ 😉
Lieben Gruß Lilo
Vielen Dank. Es sind wunderschöne und sehr flinke Tiere. Wegen ihrer Schnelligkeit schwierig zu fotografieren.
LG Jürgen
Die Schnelligkeit habe ich wohl bemerkt. Trotzdem sind mir auch einige Fotos gelungen.
Aber du hast die nötige Geduld bewiesen.
Dann freue ich mich schon auf Deinen Beitrag.
Da kannst du ja schöne Erfolge verzeichnen!
Viele Grüsse
Christa
Danke Dir. Ja, ich freue mich auch. So macht das noch mehr Spaß.
LG Jürgen
Hallo Jürgen,
wunderschöne Bilder von den hübschen kleinen Schwebfliegen.
Wirklich erstaunlich, wie schön du das immer so hinbekommst!
L:G: Dagmar
Hallo Dagmar.
Danke Dir. Man braucht dazu ganz viel Ruhe und Geduld.
LG Jürgen
Das glaube ich gern
Zum Glück habe ich davon reichlich.
LG Jürgen
Und die haben sich auch noch nie dafür interessiert was ich auf dem Teller habe 🌈😘😎
Sie sind harmlos und wunderschön.
Und eine hat mir beim Frühstück auf dem Balkon heute Morgen Gesellschaft geleistet. Sie schien von meiner Apfelschorle fasziniert, ging aber nicht an das Glas 🌈😘😎
Das sind doch schöne Erlebnisse, wenn man es in Ruhe betrachtet.
Ich gebe ja zu, für mich Banausen sind in den Farben alles Bienen oder Hummeln😊 Anscheinend fühlen die sich aber alle auch in unsren Sträuchern wohl.. „Bringen Leben in die Bude.“ Schönes WE !
Es ist die Vielfalt die uns begeistert. Alles kleine Wunder der Natur.
Auch Dir ein schönes Wochenende.
LG Jürgen
Du tauchst ja in die Mikroskopie ab, Jürgen. 😉 Also mittlerweile kann ich die Schwebfliege von den anderen stechenden Varianten selbigen Aussehens unterscheiden. Aber es dauerte Jahre, aber ich hatte irgendein solches gelb-schwarzes Flugobjekt erschlagen. Danke, und hab ein en schönen Samstag. LG Michael
Die Art der Fotografie mag ich auch, ist aber nicht so einfach scharfe Bilder zu bekommen.
LG Jürgen