- Interessiert schaute sich die Dohle ihr Umfeld an.
Die Sonne schien. Auf zur nächsten Tour. Es muss aber nicht immer der Wald sein, um schöne Fotos zu machen. Manchmal lohnt sich auch ein Blick auf die umliegenden Dächer oder in Gärten, die am Rande der Fahrtstrecke liegen. Während meiner Tour waren es Dohlen, eine Elster und auf dem Dach einer Hütte, eine Türkentaube die interessiert in den Garten schaute. Diese Vögel haben ihre Augen überall. Nichts entgeht ihnen. Es machte viel Spaß. Das Wetter war Perfekt bei einer Temperatur von etwa 22° Grad und blauem Himmel.
Die Bilder zum Vergrößern bitte anklicken.
- Die Dohle ist ein lebhafter und geselliger Singvogel.
- Sie ist unser kleinster Rabenvogel. Hervorstechend ist ihr aufgewecktes Gesicht mit den bläulichen Augen
- Der Vogel ist wie alle Rabenvögel ein Allesfresser. Dohlen leben gesellig und führen eine Dauerehe.
- Die Dohle guckt sehr intelligent und ist es auch. Es wurde berichtet, dass mit der Hand aufgezogene Dohlen angeblich sogar sprechen lernen können.
- Wer hätte gewusst, dass eine Eigenart der Elstern ist, oft als Pärchen loszuziehen. Ihr Trick um anderen das Futter zu klauen.
- Natürlich durfte auf meiner Tour auch die Türkentaube nicht fehlen. Sie trifft man immer öfter an.
Ich konnte noch viele andere schöne Fotos machen. Aber man muss ja auch weiterdenken. Keine Ahnung, was in der nächsten Zeit so kommt und ein Archiv will zwischendurch mal aufgefüllt werden. Das ist wie bei einem Bankkonto.
Eine ganz feine Tour, lieber Jürgen, denn ich mag Dohlen, Elstern und Tauben sehr. Die Dohlen sehen mit ihren hübschen blauen Augen richtig kess aus, lach, kommt auf deinen Bildern richtig gut raus. Daß sie eine Dauerehe führen, wußte ich nicht, das ist schön!
Prima, daß du dein fotografisches Bankkonto wieder auffüllen konntest, man weiß ja wirklich nie, was kommt!
Ich wünsche dir ein schönes Wochenende, liebe Grüße
Monika.
Danke Dir, liebe Monika.
Wir wissen wie wichtig Rücklagen sind. Egal, ob auf dem Bankkonto oder im Fotoarchiv. Lach …
LG Jürgen
Oh, ja, da hast du so recht! Und auch auf dem „Gefühlskonto“ sind solche Rücklagen wichtig, das konnte ich nun in den vergangenen zwei Tagen bei meinen Kindern auch wieder „aufladen“!
Liebe Grüße
Monika.
Das ist schön. Ich hoffe Du hattest wunderbare Tage. Ich würde sie Dir von Herzen gönnen.
LG Jürgen
Ooooh, ja, die hatte ich! Da haben dein wünschen und gönnen wunderbar Früchte getragen, dankeschön!
Liebe Grüße
Monika.
Toll. Dann hat sich Deine Fahrt für die ganze Familie gelohnt.
LG Jürgen
So ist es, alle waren glücklich!!! 👍❤
Liebe Grüße
Monika.
Das ist doch wunderbar. Besseres kann es nicht geben. Ich freue mich mit Dir.
Einen schönen Abend noch. Genieße ihn.
LG Jürgen
Daaaanke!!! Du auch!!!
Liebe Grüße
Monika.
Jetzt gehe ich auch zum gemütlichen Teil über.
LG Jürgen
Wiedermal beeindruckende Bilder, toll!
Vielen Dank. Das freut mich.
Ein schönes Potpurri deines täglichen Vogellebens, Jürgen. Lol Ist es nicht schön, dass – wenn schon alle Masken tragen und miesepetrig dreingucken – wenigstens die Vögel deren üblichen Lebensweise nachgehen. Danke für die Aufmunterung, und genieße einen schönen letzten Tag der Arbeitswoche! LG Michael
Vielen Dank. Es soll ja wieder regnen.
LG Jürgen
Eine Dohle sitzt oft auf dem Dach gegenüber und bringt sich mit Gesang in Erinnerung. Sie bekommt von mir ab und zu einen Zwieback oder ein Knäckebrot. Dafür bekomme ich auch schon mal ein Geschenk. Das kann ein Stück buntes Glas oder eine glänzende Schraube sein. Doch eine Elster klaut mir mit meine Geschenke wieder. 😉
Im vorigen Jahr brachte mir Paulchen, so rufe ich ihn, sogar Nüsse auf den Balkon.
Es macht richtig Spass solche „Freunde“ zu haben. Er, oder sie ist solo und spricht nicht.
LG Lilo
Diebische Elstern. Ein Volksglaube, der wissenschaftlich längst widerlegt ist:
https://www.wissenschaft.de/umwelt-natur/sind-elstern-diebisch/
Die Dohle – ein hübsches Kerlchen !
Danke für den kleinen Einblick in die Vogelkunde !!!
G. l. G. Jochen
Imer wieder gerne. Freut mich, wenn es Dir gefällt.
LG Jürgen
Guten Morgen Jürgen, danke für die Einblicke und Fotos über die Dohlen. Besonders interessant finde ich, daß sie eine Dauerehe führen. Weißt du, ob es nur wenige Vogelarten gibt, die das auch so leben ? Einen schönen Tag wünscht dir Elli
Moin Elli.
Über die Anzahl der Vögel die eine Dauerehe führen gibt es keine genauen Zahlen. Es sind einfach zu viele. Grundsätzlich kann man aber sagen, dass sich für ziehende Vogelarten das „Modell Saisonehe“ bewährt hat.
LG Jürgen
Danke, für das einfache Unterscheidungsmodell das ja auch sinnvoll ist ! Schon wieder was gelernt … 😉
Meine Meinung ist, dass die Natur nichts ohne Grund macht. Wir Menschen können da eine ganze Menge lernen.
Ich fülle mein Foto-Archiv auch auf. Du hast recht, Jürgen, man weiß nicht, was im Herbst noch so alles auf uns zukommen wird ….
Richtig. Wir müssen vorausschauend handeln.