Spatzenbaum habe ich ihn genannt. Während meiner Tour fiel mir etwas auf. Einige Sperlinge flogen in an, „wuschelten“ kurz darin herum und flogen wieder davon. Das auffällige Verhalten machte mich neugierig. Ich machte mich „unsichtbar“ und wartete erst einmal ab. Dann bemerkte ich auch den Grund für das emsige Treiben. Es gab Insekten zu erbeuten. Das hatte sich wohl in Spatzenkreisen herumgesprochen. Sie machten eifrig Gebrauch von dem willkommenen Angebot. Das Schauspiel lies ich mir natürlich nicht entgehen. Aufnahme um Aufnahme entstand. Es hatte sich mal wieder gelohnt aufmerksam zu sein.
Die Bilder zum Vergrößern bitte anklicken.
- Sehr genau wurde von den Vögeln alles, was sich im Baum bewegte, beobachtet.
- Man kann deutlich sehen, dass der Sperling erfolgreich war.
- Wurden da Kollegen herbeigerufen?
- Auch die Kleinsten waren dabei.
- Da haucht wohl wieder ein Insekt sein Leben aus.
- Sperlinge gehören zu den Singvögeln. Aber einen der vorderen Plätze werden sie in der Hitparade der Sänger nicht erreichen.
- Die Suche wurde unbeirrt fortgesetzt. Hunger war noch genug da.
- Noch ein schönes Abschluss Foto. Es hatte sich auch für mich gelohnt.
Ein Spatzenbaum! Ein ganzer Baum voller Spatzen, wie schön, gib mal welche ab, hier seh ich kaum noch welche! Ich mag sie so gern, sie haben wirklich im Blick sowas freches, hihihi, oder gucken drollig! Wie der Spatz auf A02! Die Kleinen sind ja niedlich!
Auch wenn sie in der Hitparade der Vogelsänger eher die hinteren Plätze belegen würden, ich mag ihr tschilpen und zwitschern, es ist so typisch!
Das Abschlußfoto ist wirklich schön, das war ja mal wieder eine erfolgreiche Tour für dich, und für uns auch, weil wir gucken durften!
Lieben Dank und liebe Grüße
Monika.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Stimmt. Leider werden sie in manchen Gegenden immer weniger. Schade.
Ich mag sie auch, wenn sie in Gruppen umherfliegen.
Sänger werden sie auch nie werden. Ist auch nicht nötig.
Das machen andere Vögel umso besser.
LG Jürgen
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Das wir wohl ab jetzt die neue Bezeichnung fuer diese Sorte Baum werden!
Viele Gruesse
Christa
Gefällt mirGefällt mir
Schon möglich. Mir hat gefallen, was ich da gesehen habe. Grins …
LG Jürgen
Gefällt mirGefällt 1 Person
Wieder eine wunderschöne Serie. Als wenn man die Spatzen in ihrem Wohnzimmer beobachtet oder doch lieber Küche? 😀
Gefällt mirGefällt 1 Person
Vielen Dank.
So oder so. Eigentlich egal. Es war schön zuzuschauen.
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Es ist immer wieder spannend, amüsant und herrlich, Spatzen zu beobachten. Deine schönen Fotos legen ein sehr beredtes Zeugnis davon ab.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Danke Dir.
Ich mag die quirlige Bande auch sehr.
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Toll. Ungefähr dieselbe Aussicht hatte ich letzte Woche auf unseren Kirschbaum. Nur waren die Kleinen etwas erzürnt, dass die Kirschen noch nicht reif sind, und bester turnerischer Künste auch unter den Ästen keine Käfer, Raupen oder Ähnliches zu finden waren. Jetzt wird mit Toastbrot zugefüttert. 😉 LG Michael
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Da mach Dir mal keine Sorgen. Die werden sicher Ungeziefer gefunden haben.
Toastbrot ist nicht so gut. Das quillt im Magen. Viele Vögel sterben daran.
Körnerfutter kostet nicht viel und ist besser.
LG Jürgen
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Danke für die Info zum Toastbrot. Aber die wollten es bisher sowieso nur hart getoastet. LG Michael
Gefällt mirGefällt mir
Das wird trotzdem im Magen aufgeweicht und quillt.
LG Jürgen
Gefällt mirGefällt 1 Person
Danke für die Zusatzinfo. Gibts also künftig Körner. Ich hoffe, dass die die auch mögen. LG Michael
Gefällt mirGefällt mir
Mögen die. Glaube mir.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Wenn nichts anderes mehr gibt. Ist wie bei mir, indem ich den Kühlschrank nur noch mit Gemüse, Joghurt und bestenfalls Hühnerfleisch fülle. 😉
Gefällt mirGefällt mir
Ha, ha, ha.
Gefällt mirGefällt 1 Person
:-))
Gefällt mirGefällt mir
meine bekommen täglich einen saftigen, geschnittenen Apfel. Kaum ist der da, kommt schon der Alarmruf „es gibt Futter“ 🙂
Gefällt mirGefällt 1 Person
Danke für den Tipp. Muß ich auch mal versuchen. Aktuell werden Körner gepickt. Aber immer der Reihe nach. Da das Fensterbrett zu klein ist, stellen die sich fleissig an. 😉
Gefällt mirGefällt 1 Person
… solange die keine Nummer ziehen müssen. Lach …
LG Jürgen
Gefällt mirGefällt 1 Person
😉
Gefällt mirGefällt mir
Werde ich denen heute gleich Körnerfutter mitbringen. Auf Haferflocken – meine Zwischenmahlzeit – sind die – ausgetestet -. nicht so gut zu sprechen. 😉 LG Michael
Gefällt mirGefällt mir
Es gibt in jedem Supermarkt Körnermischungen mit Sonnenblumenkernen und anderem.
Das ist besser.
LG Jürgen
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Gut! Dachte nur,weil die fast wie die Wahnsinnigen auf das Toastbrot losgegangen waren. Die letzten Tage war es mir sowieso ausegangen, und es gab hartes Vollkornbrot. Das war – wie das Tellerchen immer noch zeigt – nicht so ganz deren Geschmack. Lol LG Michael
Gefällt mirGefällt mir
Je nach Vogelart versch. Körner. Am Besten sind Mischungen mit Erdnüssen und Sonnenblumenkernen.
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Danke! Werde ich nachher gleich mal aufpassen. LG Michael
Gefällt mirGefällt mir
Du kannst auch in ein Anglergeschäft gehen und Dir dort Würmer usw. besorgen.
Das ist dann wie Weihnachten bei den Vögeln.
LG Jürgen
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Die Würmer kann ich denen wieder beim Kompostumgraben bieten. Wenn die mir nebenan die Zwiebeln in Ruhe lassen. 😉 Ich versuche mal Zwiebeln selbst zu ziehen. 🙂
Gefällt mirGefällt mir
Das wäre ein guter Deal. Lach …
LG Jürgen
Gefällt mirGefällt 1 Person
Auf alle Fälle. Vielleicht werden die Zwiebeln ja was. Die waren schon ausgewachsen. Als ich vor zwei Jahren mal ausgewachsenen Knoblauch in der Nähe einer Birnbaumwurzel vergrub, kamen wenig später die ersten kleinen Birnbäumchen raus. Die sind jetzt auch schon 1,5 m. Wir bekommen bald eine Birnbaumhecke zur Nachbarin. Lol LG Michael
Gefällt mirGefällt mir
Dann viel Spaß … mit der Nachbarin. Lach …
LG Jürgen
Gefällt mirGefällt 1 Person
Danke! Die kann nichts dagegen tun.Es treibt der Mutterbaum aus, keine Neupflanzung an der Grenze. Lol LG Michael
Gefällt mirGefällt 1 Person
Kannst der Guten ja mal Geschenke machen *LOL*
LG Jürgen
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Es fallen der vom alten Birnbaum sowieso nur die faulen Birnen runter. Lol Sogar der Baum weiß was die braucht. 😉 LG Michael
Gefällt mirGefällt 1 Person
Du bist aber garnicht nett zu der lieben Nachbarin. Lach …
LG Jürgen
Gefällt mirGefällt 2 Personen
😉 Beruht auf Gegenseitigkeit. LG Michael
Gefällt mirGefällt 1 Person
Aha … was sich liebt, dass neckt sich.
Wie schön.
LG Jürgen
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Wir halten Sicherheitsabstand.Schon seit 12 Jahren als die …..K….. uns eine zwei Meter hohe Grenzmauer vorsetzen, und meine Eltern auch noch mit Unterschrift erwischen wollte diese zu bezahlen. LG Michael
Gefällt mirGefällt 1 Person
… das muß Liebe sein. Ha, ha, ha.
LG Jürgen
Gefällt mirGefällt 2 Personen
LOL LG Michael
Gefällt mirGefällt mir
Hallo Jürgen,
ich war mal so dreist dich persönlich zu nominieren und würde mich freuen wenn du mitmachen würdest:
https://einfachmonika.home.blog/2020/06/08/awesome-blogger-award/
Liebe Grüße
Monika
Gefällt mirGefällt mir
Hallo Monika.
Es ist mir eine Ehre, dass Du an mich denkst. Schon einige Male wurde ich nominiert und habe immer abgelehnt.
Das ist nicht mein Ding. Außerdem wäre es ungerecht, bei anderen abzusagen und jetzt zuzustimmen.
Sei mir bitte nicht böse.
LG Jürgen
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ich bin dir auf keinen Fall böse 🌈 Ich hatte bislang selbst immer abgelehnt. Und nachdem ich jetzt viel Zeit da rein gesteckt habe werde ich mir das beim nächsten Mal noch gründlicher überlegen.
Liebe Grüße
Monika
Gefällt mirGefällt mir
Die Zeit ist auch ein Punkt. Keiner mag sich vorstellen, dass ich täglich mit „allem Drum und Dran“
mind. 8 Std. meistens deutlich mehr, für meinen Blog aufbringe.
Das ist eine echte Hausnummer.
LG Jürgen
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Ein schönes Hobby – da hättest du auch keine Zeit mehr zum Arbeiten gehen 🤔
Gefällt mirGefällt mir
Es macht auch viel Spaß, ist aber wie ein Full Time Job.
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Wer rastet rostet 😉
Gefällt mirGefällt 1 Person
Dann werde ich wohl keinen Rost ansetzen. Lach …
Gefällt mirGefällt 1 Person
schöne Serie über die frechen Spatzen, ich wünsche dir, gehe lächelnd in die neue Woche und habe wenig Sorgen, Klaus
Gefällt mirGefällt mir
Danke. Du auch.
LG Jürgen
Gefällt mirGefällt mir
vielen dank, alles gute
Gefällt mirGefällt mir
Danke Dir.
Gefällt mirGefällt mir
Guten Morgen, lieber Jürgen,
das ist wirklich eine wunderschöne Fotoserie über ein Festmahl für Sperlinge.
Wenn es so viel Futterangebot gibt, wird sich die Population weiter stärken.
Liebe Grüße
moni
Gefällt mirGefällt mir
Moin Moni.
Danke Dir.
Ich hoffe auch, dass es wieder mehr werden.
Wir können jeden Vogel gebrauchen.
LG Jürgen
Gefällt mirGefällt 1 Person
Jetzt hast du das Geheimnis um meine Heinzelmänchen bei der Gartenarbeit gelüftet 😉
Wenn man die Chemie im Garten weglässt siedeln die sich in der Hecke an und kümmern sich um die Schädlingsbekämpfung 🌈
Gefällt mirGefällt mir
So ist es schön. Besser geht es nicht.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Und es macht natürlich auch Spaß sie zu beobachten 🙂
Gefällt mirGefällt mir
Auf jeden Fall. Es gibt nicht viel was schöner ist.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Auch mit Spatzen hat man seine Freude. Tolle Aufnahmen.
LG Traudl
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Danke Dir.
Das finde ich auch. Spatzen strahlen Aktivität und Zusammenhalt in der Gruppe aus.
Man wird nie nur einen Spatz sehen.
LG Jürgen
Gefällt mirGefällt 3 Personen
Stimmt. Bei mir kommt immer eine große Spatzenschar angeflogen. Sie fliegen zur Zeit sogar mit ihren Jungvögel an meine Futterstelle.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Das sind doch dann wunderbare Beobachtungen.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Sehr schöne Fotos hast Du wieder mitgebracht. Bei uns gibt es zum Glück wieder mehr Spatzen. Die waren so gut wie verschwunden. In den letzten zwei – drei Jahren hat sich der Bestand aber erholt.
LG Susanne
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Sei froh darüber. Es gibt noch viele Gegenden, besonders in größeren Städten, da sind Spatzen selten bis garnicht vertreten.
LG Jürgen
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Oh ja, das bin ich auch. Die sind so niedlich, wenn sie in großen Schwärmen fliegen und dabei lustig zwitschern. Immer eifrig auf der Suche nach was Fressbarem.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ich mag sie auch, eigentlich wie alle Vögel.
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Der Tisch ist gedeckt, ein Festmahl für die kleinen Spatzen. Trefflich eingefangen! Lieber den Sperlingen lauschen, als den Tauben , die alle nur ein & den selben Ton haben… ;o)
Gefällt mirGefällt 1 Person
Vielen Dank. Schön geschrieben.
Gefällt mirGefällt mir