… ist er ebenso wie bei den Sperlingen. Der bereits bekannte „Spatzenbaum“.
Auch die Elstern haben ihn für sich entdeckt. Es sind überwiegend Jungvögel, die den Baum anfliegen. Von dort beobachten sie, wo denn wohl die Altvögel sind. Haben sie diese entdeckt, fliegen sie sofort hin um nach Futter zu betteln. Zurzeit scheint mir Hochkonjunktur bei den Elstern zu sein. Fast möchte ich von einer „Nachwuchsschwemme“ sprechen. Wenigstens da, wo ich ständig unterwegs bin.
Die Bilder zum Vergrößern bitte anklicken.
- Sie sitzen gerne geschützt im Baum.
- Junge Elstern mit einem mächtigen Hungergefühl.
- Sie schauen sich nach allen Seiten um, um die Altvögel zu entdecken.
- Geht es nicht schnell genug, dann wird laut gerufen.
Wenn ich so auf Tour bin, achte ich auf alles was ich so sehe. Gleich ob es Natur- oder Tierfotos betrifft. Besonders begeistern mich immer Vögel, egal welcher Art. Auch den sonst so als „diebische Elster“ unbeliebten Vogel, mag ist sehr. Besonders wegen seiner Cleverness.