Die Sonnenblume. Die Geschichte zu den Fotos ist folgende. Bei der Fütterung meiner Vögel auf Balkonien war im Winter ein Sonnenblumenkern heruntergefallen. Er war in eine Ritze zwischen die Fliesen gefallen und lag dort unbeachtet. Bei den Fußbodenreinigungen habe ich ihn immer wieder übersehen. Irgendwann im Frühjahr keimte er. Dann bemerkte ich ihn und gab ihm seine Chance. Der Keimling wuchs heran. Als er einige Zentimeter geschafft hatte, zog ich ihn ganz vorsichtig heraus, pflanzte ihn in ein Töpfchen und setzte ihn vor mein Küchenfenster. Das tat ihm gut. Er wuchs bis auf über 20 cm an. Jetzt wurde es Zeit. Er bekam einen größeren Topf und ich stellte ihn wieder auf den Balkon. Mittlerweile hat er eine stattliche Größe von 130 cm erreicht. Die erste Blüte hat sich geöffnet und auch Gäste stellen sich ein.
Die Bilder zum Vergrößern bitte anklicken.
- Die Sonnenblume. Den Prozess des Wachstums habe ich in einer Bilderserie festgehalten.
- Regelmäßig machte ich Fotos. Irgendwann war das erste zarte Gelb zu sehen.
- Langsam entwickelte sich die Blüte. Täglich bekam sie ihre Portion Wasser von mir.
- Dann war es soweit. Die Blüte hatte sich geöffnet. Schon schwirrten erste Gäste heran.
Die schöne Sonnenblume wird von mir über den Sommer gehegt und gepflegt. Im Winter wird sie dann den Vögeln ihre Kerne als Futter spendieren. Ein Kreislauf wird sich dann schließen.