Gestern habe ich über die neu aufgestellten Storchenhorste in der Lippeaue berichtet. Es war ein ereignisreicher Tag und ließ mir danach auch keine Ruhe. Kaum am Mittag den Beitrag freigegeben, nutzte ich meine Gelegenheit. Ich hatte für den Nachmittag eine Tour mit meinem Kollegen Franz geplant. Wir richteten es so ein, während der geplanten Runde unser besonderes Augenmerk auf eventuelle bereits neu eingetroffene Störche zu legen. Auch wollten wir unseren Wintergästen, dem Storchenpaar in der Disselmersch, einen Besuch abstatten. Zu Gesicht bekamen wir ein Paar in den Ahsewiesen und auch das Storchenpaar in der Disselmersch. Neu angekommene Störche konnten wir noch nicht beobachten. Aber, ab sofort gilt meine Aufmerksamkeit der Storchenwelt.
Die Bilder zum Vergrößern bitte anklicken.
- Die Krähen lassen den Storch kalt.
- Es geht ums Futter.
- Fleißig wird gesucht.
- Es scheint genug vorhanden zu sein.
- Cool gehen die Störche in der Disselmersch die Sache an.
- Die Weißstörche sind das Überwintern in der Disselmersch gewohnt.
- Über Jahre ist ein Paar der Störche in der Disselmersch zu sehen. Sie wissen wie es geht.
- Warum in die Ferne schweifen, wenn das Gute liegt so nah.
- Sollen die „Winterurlauber“ ruhig zurückkommen. Die zwei Weißstörche sind gut gewappnet.
Die Störche in der Disselmersch veranlassten mich, logischer Weise auch dazu, die Bilder für den heutigen Beitrag zu machen. Es ist doch immer wieder schön, einen der beliebten Rotschnäbel vor die Kamera zu bekommen. Also mal wieder Futter für die Kameralinse, eben … Linsenfutter.
Super eingefangen! Und die kommen die Winter hier immer durch? Erstaunlich oder sollte ich sagen schön warm bei euch?
Gefällt mirGefällt mir
Nein, die sind das ganze Jahr hier.
Gefällt mirGefällt 1 Person
na siehste – doch Linsenfutter !! 😉
Gefällt mirGefällt mir
Richtig … wenn man den Namen erst einmal weg hat.
Gefällt mirGefällt mir
Ich dachte bisher, dass das deine Idee war.
Gefällt mirGefällt mir
Die Idee zu dem Blog hatte ein Freund. Den Namen haben wir dann als „Gemeinschaftsproduktion“ erfunden. Meinen wirklichn Namen kenne manche Leute nicht. Viele nennen mich mittlerweile … Linsenfutter.
Gefällt mirGefällt mir
Ok… passt ja auch
Gefällt mirGefällt mir
Es gibt sicher Schlimmeres.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Futter für die Foto-Linse …ist doch genial.
Gefällt mirGefällt mir
Danke.
Gefällt mirGefällt mir
Echt schön und wunderbar, dass es mit dem neuen Nest für die Rückkehrer auch keine Revierkämpfe gegen muß, oder? LG Michael
Gefällt mirGefällt mir
Es wird sicher Auseinandersetzungen und Kämpfe um Nester und ev. auch um Storchenweibchen geben. Das sind eigentlich normale Vorgänge und kann man immer wieder beobachten.
Ich werde darüber in den nächsten Monaten berichten.
LG Jürgen
Gefällt mirGefällt 1 Person
Oh je! So einfach ist also auch ein Storchenleben nicht. Bin gespannt! LG Michael
Gefällt mirGefällt mir
Es fliegen da nicht nur die Störche, sondern auch die „Fetzen.“
LG Jürgen
Gefällt mirGefällt mir
Hat dies auf Die Erste Eslarner Zeitung – Aus und über Eslarn, sowie die bayerisch-tschechische Region! rebloggt.
Gefällt mirGefällt mir
Vielen Dank.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Da lacht das Foto – Auge und es freut sich das Herz! Die Storche scheinen sich sichtlich wohl zu fühlen. LG Monika
Gefällt mirGefällt mir
Der erste Storch kreiste heute um 11 Uhr über Schloss Heessen. Mal sehen ob er bleibt.
LG Jürgen
Gefällt mirGefällt mir
alles gut bei dir? Ich wünsche es dir, Klaus
Gefällt mirGefällt mir
Kalt ist es. Aber das gefällt mir.
LG Jürgen
Gefällt mirGefällt mir
Schöne Fotos. Aber: Über Jahre ein Paar? Wohl eher nicht, wenn ich den NABU`s so zuhöre.
Gefällt mirGefällt mir
Das bezieht sich auf die gezeigten Störche der Disselmersch. Dinker & Co. kommen natürlich zusätzlich.
Gefällt mirGefällt mir
Lieber Jürgen,
das Storchenpaar hast du wundervoll getroffen. 🙂
LG Lilo
Gefällt mirGefällt mir
Hallo Lilo,
Ich Danke Dir. Es ist immer wieder eine Freude, wenn man nahe genug für ein Foto heran kommt.
LG Jürgen
Gefällt mirGefällt 1 Person
Bei dem Wetter zurückgekommen? :-O
Ohweh. Wäre ich Frosch, ich würde jetzt auch nicht rauskommen …
Gefällt mirGefällt mir
Das ist das Storchenpaar in der Disselmersch. Die sind geblieben und gar nicht erst in den Süden geflogen.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Bis letzte Woche war das ja wettertechnisch auch eine gute Idee. 😉
Gefällt mirGefällt mir
Die Kälte macht den Störchen nicht viel aus, solange sie Futter genug finden. Bei ihren langen Reisen sind in großer Höhe auch Minusgrade. Man sagt, das kurzfristig bis -25° keine Probleme bestehen. Ich habe schon Störche bei -12° Maulwürfe jagen gesehen.
Gefällt mirGefällt 1 Person