Meine kleine Serie Vogelgalerie möchte ich mit dem heutigen Beitrag abschließen. Ich zeige ein paar Arten, die man in meiner Region eher selten, und dann auch nur zu bestimmten Jahreszeiten, sieht. Der große Brachvogel zum Beispiel. Er gehört zu den Schnepfenarten und ist der größte unter ihnen. Im Winter zieht es ihn an die Küsten. Der Grünschenkel wird ebenfalls den Schnepfenvögeln zugerechnet. Wer hätte das gedacht? Auch er ist ein Zugvogel und verlässt uns im Winter. Der Kampfläufer. Er gehört zu den … Richtig. Ein Schnepfenvogel. Jetzt ist es heraus. Die restlichen Vögel gehören ebenfalls zur Familie der Schnepfenvögel. Heute sozusagen eine kleine Vogelgalerie einiger Schnepfenvögel. Allesamt auch Zugvögel, die im Winter überwiegend an den Küsten zu bewundern sind.
Die Bilder zum Vergrößern bitte anklicken.
- Große Brachvögel.
- Grünschenkel.
- Kampfläufer.
- Waldwasserläufer.
- Uferschnepfen mit Lachmöwe.
- Bekassinen.
Schnepfenvögel sind eine artenreiche Gruppe. Es gibt weltweit über 80 verschiedene Arten. Schnepfenvögel sind zwar auf allen Kontinenten verbreitet, aber die meisten Arten findet man in den arktischen Klimazonen der Nordhalbkugel. Man erkennt sie hauptsächlich an den langen Beinen und einem langen Schnabel. Die Schnäbel einzelner Arten sind verschieden lang und auch unterschiedlich gebogen.