Richtig gelesen. Drei Baumläufer konnte ich am heutigen Vormittag an einem Baum beobachten. Es ging rauf und runter. Kamen sich die Vögel zu nahe, wurde sofort wieder für den nötigen Abstand gesorgt. Während meiner Fotoaufnahmen konnte ich aber alle drei Baumläufer mindestens einmal ablichten.
In Spiralform laufen sie ständig um den Baum, auf der Suche nach Nahrung. Baumläufer sind klein, ihr pinzettenartiger Schnabel ist leicht abwärts gebogen Baumläufer bewegen sich an Baumstämmen nur aufwärts und fliegen anschließend an eine andere Stelle, unten am vorher abgesuchten Stamm, oder an einen anderen Baum.
Die Bilder zum Vergrößern bitte anklicken.
- Zuerst sah ich nur einen der kleinen Vögel.
- Dann merkte ich aber, dass an dem Baum drei Baumläufer nach Nahrung suchten.
- Sie bevorzugen Bäume mit groben Rinden.
- Als Nahrung suchen sie nach kleinsten Tieren wie Insekten, deren Larven und kleinen Spinnen.
- Es ging immer herum um den Baum.
- Fotografisch eine Herausforderung.
- Immer wieder entwischte mir einer der flinken Kletterer.
- Aber ich gab nicht auf.
- Schließlich bekam ich dann doch eine stattliche Anzahl an Fotos zusammen.
Gestern kreiste um 11 Uhr über Schloss Hessen ein Weißstorch. Am heutigen Morgen flog ein Storch um 8.15 Uhr über den Datteln-Hamm –Kanal Richtung Osten.
Du hast diese fotografische Herausforderung bravourös gemeistert, lieber Jürgen. 🙂
Danke. Dein Lob tut gut und macht mir Freude.
ein ganz Knuffiger 🙂
… und dabei Superschnell.
Toll, daß Dir solch schöne Aufnahmen gelungen sind, lieber Jürgen. Die Baumläufer sind aufgrund ihrer Hyperaktivität nämlich gar nicht so leicht zu knipsen.
Hallo Tanja, Danke Dir.
Stimmt. Das habe ich auch gemerkt. Es hat eben ein bißchen gedauert.
Ohhhh, coincidimos con las mismas fotos, buenas noches!
Eso es muy bueno. Gracias.
Was Du alles aufspürst. Fantastisch.
Danke Dir.
Wenn man jeden Tag viele Stunden unterwegs ist, kommt einiges zusammen.
Hat dies auf Die Erste Eslarner Zeitung – Aus und über Eslarn, sowie die bayerisch-tschechische Region! rebloggt.
Vielen Dank an Euch.
Ganz tolle Aufnahmen dieses kleinen flinken Vogels! Zumal der so spitzenmäßig getarnt ist!!
Vielen Dank. Das freut mich. Wegen der tollen Tarnung ist er auch sehr schwer zu entdecken.
Man bemerkt sie eigentlich nur durch die Bewegung. Lustigerweise habe ich auf der Radfahrt zum Botanischen Garten einen an einem Baum gesehen 🙂
Richtig. Man muß Bäume mit groben Rinden längere Zeit beobachten.
..und es hat geklappt! Wie gut, daß du so ein geduldiger Beobachter bist 🙂
Nicht nur Geduld. Man auch … Glück.
🙂
Langsam wird es spannend bei den Storchen 😉 Bin ja mal gespannt wann und ob die Storche den neuen Storchenmast annehmen.Tolle Aufnahmen vom Baumläufer! LG Monika
Stimmt. Die Spannung steigt. Lange wird es wohl nicht mehr dauern.
LG Jürgen
Toll! Weißt du zufällig, ob Garten- oder Waldbaumläufer? Ich tue mich immer ziemlich schwer, die beiden zu unterscheiden. Auf jeden Fall tolle Aufnahmen.
Am Besten an der Stimme und den Krallen zu unterscheiden. Da er nicht gesungen hat, muß ich mich auf die sehr langen Krallen verlassen. Es sollte deshalb ein Waldbaumläufer sein.
Danke für den Hinweis 😊
Immer gerne.
Baumläufer hört sich doch mal interessant an?! 😀
Stimmt. Ein kleiner flinker Geselle, der blitzschnell die Bäume hinaufläuft.
Noch nie was von gehört, aber mir fehlen vermutlich auch die großen Bäume im unmittelbaren Sichtfeld – zukünftig mal drauf achten?! Aber wie immer geniale Bilder!!!
Vielen Dank.
wünsche dir einen trockenen sonnigen Tag, Klaus
Sieht gut aus. Danke Dir.
LG Jürgen