Förmlich spüren kann ich es. Schon wieder Rotkehlchen? Ja, schon wieder Rotkehlchen. Sorry. Aber ich kann nicht anders. Wo immer ich sie antreffe und ich treffe sie oft, kann ich nicht anders. Es sind für mich die Singvögel Nr.1 des Winters. Außerdem ist es so etwas wie ausgleichende Gerechtigkeit. Im letzten Beitrag zum Thema Rotkehlchen, musste es furchtbar frieren. Der Bericht Kalt, kälter … am kältesten, vor ein paar Tagen, ließ es deutlich erkennen. Heute nun schönes Wetter, Sonnenschein und ein paar Plusgrade. Sieht doch gleich viel freundlicher aus.
Die Bilder zum Vergrößern bitte anklicken.
- Kaum eine Vogelart ist bei uns bekannter und beliebter.
- Liegt es auch an den großen dunklen Augen, die es niedlich erscheinen lassen?
- Es ist nicht scheu und lässt sich gut und leicht beobachten.
- Mir macht es immer wieder Spaß wenn ich ein Rotkehlchen sehe.
Das Rotkehlchen gilt als ein echter Sympathieträger in der Welt der Vögel. Es wurde 1992 in Deutschland zum Vogel des Jahres gewählt. Rotkehlchen lieben Wasser. Sie baden jeden Tag, meistens am Abend und das auch im Winter. So ganz ungefährdet ist auch das Rotkehlchen bei uns nicht. Es gibt tatsächlich in Deutschland einige Gebiete, in denen es keine Rotkehlchen mehr gibt; z.B. im Harz. Betroffen sind Reviere mit großen Waldschäden.
Morgen auf „Linsenfutter“ … Sie sind wieder da.