Wir haben Februar. Jetzt kann es nicht mehr lange dauern bis unsere Weißstörche aus dem Süden zurückkehren. Die beliebten „Rotschnäbel“ sind sicherlich schon auf dem Weg zu uns. So eine Anreise dauert schließlich einige Wochen. 2016 kam der erste Storch bereits am 9. Februar zurück. Es war das Jahr der Anreise mit einem verletzten Bein, welches später auch zu seinem Tode führte. Aber ein Nebenbuhler hatte schon sehr schnell Weibchen und Nest übernommen. Im letzten Jahr ließen sich die „Herrschaften“ etwas mehr Zeit. Am 24. Februar hieß es, Storch im Anflug. Auch das vergangene Jahr wurde wieder dramatisch. Der Baum mit dem Nest drohte umzustürzen. Aber wo ein Storch, da ist ein Weg. Sie zogen in Eigeninitiative, auf den in der Nähe liegenden Bauernhof, um. Auch der Sommer brachte Enttäuschungen. Bei den 5 bebrüteten Eier kam es zwar zum Schlupf, aber kein Küken überlebte. Ein neues Paar traf auf dem zweiten Horst, östlich des Niederwerrieser Weges, am 13. März, ein. Auf diesem Horst gab es zum ersten Mal Nachwuchs. Von den 4 geschlüpften Küken überlebten aber nur zwei der kleinen Störchlein.
Die Bilder zum Vergrößern bitte anklicken.
- Wir werden sie hoffentlich schon bald wieder begrüßen dürfen.
- Das Paar im letzten Jahr. Sie waren so clever in Eigeninitiative umzuziehen.
- Hoffentlich wird es auch in diesem Jahr wieder viele, schöne Bilder geben.
Es ist also sehr viel passiert bei unseren Störchen. Mal sehen wie dieses Jahr verläuft. Es wird sicher wieder spannend.