Gestern. Kaum zu glauben. Was war das denn? Ich schaue am gestrigen Morgen aus dem Fenster. Im Radio wurde es schon gemeldet. Das seltene Ereignis. Sonnenschein. Ich hatte es kaum glauben wollen. Klar, mit der Eröffnung meines heutigen Beitrages übertreibe ich etwas. Aber ganz bewusst. Nach den letzten Wochen ist es schon etwas Besonderes, wenn uns ein Tag mit Sonnenschein angekündigt wird. Noch schöner ist es, wenn das auch zutrifft. Ich war, wie immer, mit meinem Fahrrad unterwegs. Hin und wieder bleibe ich dann lange stehen und schaue mir die Umgebung ganz genau an. Jede, auch die kleinste Bewegung wird dann registriert. So sah ich auch etwas hinter einem Baum hervorkommen. Zu meiner Freude war es ein Zaunkönig. Erst schaute er um die Ecke. Dann kam er herum und kletterte am Baum hin und her. Er untersuchte die Rinde ganz genau. Er war auf Futtersuche, der … Zaunkönig auf Klettertour.
Die Bilder zum Vergrößern bitte anklicken.
- Noch wusste ich nicht ob er sich ganz um die Ecke trauen würde.
- Doch der kleine Zaunkönig tat mir den Gefallen.
- Nach einem prüfenden Blick kam er aus seiner Deckung.
- Flink ging es hin und her.
- Er suchte anscheinend nach kleinen Spinnen und anderen Insekten.
- Dann schaute er mich an und verschwand.
Der Zaunkönig gehört zu den kleinsten einheimischen Vogelarten. Man findet ihn sowohl in Wäldern, als auch in vielen Gärten. Bei uns in Deutschland können wir den Zaunkönig auch im Winter beobachten. Der Zaunkönig hält sich meistens dicht über dem Boden im Unterholz und im Wurzelwerk der Bäume auf. Es ist also schön, wenn wir im Garten noch einen Haufen Äste oder Kleinholz liegen lassen. Auch Totholz mag er sehr. Es bietet ihm nicht nur Versteckmöglichkeiten, sondern auch zugleich eine willkommene Nahrungsquelle.