Heute möchte ich über das Storchenpaar auf dem Horst östlich des Niederwerrieser Weges berichten. So langsam nähern wir uns dem Tag X. Die beiden verbliebenen Jungstörche sind nun so gut wie ausgewachsen. Im Größenvergleich auf Bild 1 deutlich zu erkennen. Die beiden Jungstörche stehen im Nest. Ein Altstorch beobachtet die zwei jungen Weißstörche. In einigen Tagen werden sie anfangen ihre Muskulatur zu stärken. Das geschieht indem sie mit den Flügeln schlagen und im Nest hoch springen. Die Sprünge werden dann in den Tagen darauf immer höher werden. Dann wird der große Augenblick kommen. Der erste Flug.
- Kaum noch ein Größenunterschied zwischen den Jungstörchen und einem Elternteil.
- Bald kommt der große Tag.
- Weitab vom Nest, in der Nähe der Fahrstraße traf ich einen der Altvögel.
- Wenn´s juckt heißt es kratzen.
In anderen Gebieten, wie auch in der Disselmersch fliegen bereits die ersten Jungstörche. Ich denke in einer, spätestens zwei Wochen, werden sich unsere zwei jungen Weißstörche die Lippeaue von oben betrachten.
Sehr schöne Doku. Bei dem Anblick weiß ich, dass ich unbedingt schnell bei „unseren“ Störchen vorbeischauen muss.
Das kann sicher nicht schaden. Es gibt immer viel zu sehen. Wieviel sind das und wann werden sie fliegen?
Dann wuenschen wir ihnen mal viel Glueck fuer die ersten Flugversuche und dann ganz einfach „guten Flug“!
Ich werde darüber berichten. Schöne Grüße nach Kanada.
Danke Dir, dass man dies fast live miterleben darf. Noch einen schönen Restsonntag. 😉 LG Michael
Lieber Michael,
Du weißt doch, dass ich das gerne mache. Es ist meine große Leidenschaft.
LG Jürgen
Es ist wirklich schön, das miterleben zu dürfen, ohne sich selbst an ein Nest heranpirschen (und ggf. einschlafen) zu müssen. 😉
Hat dies auf Die Erste Eslarner Zeitung – Aus und über Eslarn, sowie die bayerisch-tschechische Region! rebloggt.
Vielen Dank und noch einen schönen Tag.
Danke! 😉
Ist das nicht irre, in welch kurzer Zeit die Tiere wachsen und bald eine große Reise antreten. Danke für den Bericht. Liebe Grüße Hedwig
Das stimmt. Ich bin auch immer wieder begeistert.
LG Jürgen
Hallo Jürgen,
deine jährlichen Beobachtungen der Störche in den Lippeauen finde ich jedes Jahr wunderschön. Danke dir für diese Berichte und die wunderschönen Fotos, die du ja sicher aus weiter Entfernung machst.
LG Ruth
PS, bei uns hat sich Anfang der Woche ein beringter Storch auf einer gemähten Wiese an der L586, hinter Hotel „Waldmutter“ aufgehalten. Die Ringnummer habe ich nach Helgoland geschickt, bin gespannt, wo unser Storch herkam.
Hallo Ruth,
wie schön. Da ich auch eine große Sammlung an Ringnummern habe, würde sie mich auch interessieren. Vielleicht ist sie ja dabei. Wäre schön, wenn Du sie mir auch schicken könntest. Wenn ja, dann aber bitte unter j.thier@hotmail.de
LG Jürgen