… das sind auf meinen Fotos, zum heutigen Beitrag, die Vögel des Tages.
Die Zahlen unserer Singvögel sind bekanntermaßen stark rückläufig. Ich habe auf meiner Tour besonders Ausschau nach Singvögeln gehalten. Leider muss ich auch immer wieder feststellen, dass es wohl auch so ist. Stellenweise sind sehr wenige Singvögel zu sehen. Kohlmeisen und Blaumeisen habe ich gesehen und fotografieren können. Darüber hinaus aber wieder mal einige Feldsperlinge. Das hat mich besonders gefreut. Im Gegensatz zu den Haussperlingen ist diese Spezies noch seltener. In meinem Beitrag „Unsere Singvögel … ihre Zahl geht ständig zurück“ vom 19.07.2017 war ich auf mögliche Gründe der Rückgänge eingegangen. So sollte man sich freuen, wenn man ihnen begegnet und dem Gezwitscher zuhören kann.
- Im Baum eine Kohlmeise.
- Neugierig schaute sie mich an.
- Ständig auf der schwierigen Suche nach Futter.
- Auch die Blaumeise war unterwegs in den Bäumen.
- In der Wiese ein junger Feldsperling.
- Hoch oben nach erfolgreicher Jagd mit einem Insekt.
- Die Feldsperlinge, mit ihrer typischen braunen Haube, sie sind sehr selten geworden.
- In vielen Regionen gibt es sie nicht mehr.
- Der Nachwuchs wartet anscheinend auf Futter.
Zum Vergrößern die Fotos bitte anklicken.