Als erster kam mir ein Baumläufer vor die Linse. Es folgten Sumpfrohrsänger, Steinschmätzer und ein Sperling. Bei einigen der Aufnahmen war ich froh, ein starkes Teleobjektiv dabei zu haben. Die kleinen Lieblinge waren teilweise recht weit entfernt. Ich machte mir so meine Gedanken. Einmal wieder ein schöner Tag mit einigen Singvögeln. Ein seltenes Ereignis. Die Anzahl unserer Vögel ist stark rückgängig. Das haben schon sehr viele Vogelfreunde bemerkt. In letzter Zeit wurde ich auch immer wieder gefragt woran das liegt. Ich kann mir sehr gut vorstellen, dass einer der Gründe ganz einfach an dem knappen Nahrungsangebot liegt. Aber wieso?
- Der Baumläufer auf dem Weg nach oben.
- Ein Sumpfrohrsänger im Geäst.
- Kleiner Sperling ganz groß.
Die Landwirtschaft, so wie sie an vielen Orten betrieben wird, macht den Insekten das Überleben schwer: Es werden immer noch zu viele Pestizide eingesetzt. Außerdem gibt es zu wenig Blühstreifen und Hecken. Ein auffälliges Zeichen, für die Autofahrer unter uns. Man findet viel weniger Insekten auf den Windschutzscheiben der Autos als zu früheren Zeiten. Mit den Insekten schwindet auch die Nahrungsgrundlage für unsere Vögel. Sicher gibt es noch andere Gründe. Es müsste aber zuerst ein Umdenken in der Landwirtschaft und in der Politik stattfinden, um den Rückgang in der Vogelwelt zu stoppen.