Lieblingsfotos. Wie ordnet man die auf der nach oben offenen Lieblingsscala ein? Keine Ahnung, wenn man so viel fotografiert wie ich. Aber zu den Top Fotos zähle ich dann doch das Foto der Schleiereule. Mit ihm verbinde ich auch ein ganz besonderes Erlebnis. Es hängt zusammen mit einem Besuch bei einem der besten deutschen Ornithologen. Das spannende Treffen und das Zustandekommen des Fotos werden mir immer in Erinnerung bleiben. Mehr muss man dazu auch nicht sagen.
- Die Schleiereule. Mit ihrem herzförmigen Gesicht ist sie für mich die schönste Eule.
Charakteristisch für die Schleiereule sind die schwarzen Augen und der typische, herzförmige Gesichtsschleier. Dieser Form verdankt sie auch Ihren Namen. Den Gesichtsschleier kann sie verändern. Sie kann damit richtige Grimassen schneiden. Die Schleiereule ernährt sich vorwiegend von Kleinnagern. Die Hauptspeise bilden Mäuse. Vögel nehmen nur einen geringen Teil des Nahrungsspektrums ein. Das macht mir diese schöne Eule besonders sympathisch. In besonders guten Mäusejahren kann es auch zu zwei Bruten kommen. Das Ergebnis ist dann, dass es etwa 14 bis 16 weitere kleine Schleiereulen gibt.