Da isser wieder. Der sogenannte „Judentöter“. Jetzt treibt er sein Unwesen auf unseren Blogs auch mit Hakenkreuz als Hitler´s Goebels. Auf den Blogs taucht er auf, um uns gegeneinander auszuspielen. Auch bei mir. Aber mein Papierkorb ist groß. Rein damit. Den nutze ich. Solltet Ihr auch machen. Solche abartigen Menschen verdienen nicht einen Moment Aufmerksamkeit. Viele Kollegen sind schon betroffen und die Leser reagieren besonnen, wie bei unseren Kollegen: https://caraxvannuys.blog/2022/07/27/der-rechtsradikale-volksverhetzende-fake-blogger-ist-wieder-hier-%F0%9F%90%99
Diese Mitteilung lasse ich mal ein paar Tage am Anfang der täglichen Berichte so stehen., damit es viele Follower mitbekommen. Kopieren, teilen und an Eure Follower weiterzugeben wäre nicht schlecht. Diese Warnung gab es bereits bei Linsenfutter. Siehe. https://linsenfutter.wordpress.com/2021/02/24/unbedingt-den-ganzen-text-lesen/
Jetzt aber zu meinem Tagesbeitrag. Es war auf meiner morgendlichen Tour. Eine schöne Serie konnte ich machen. Bilder vom Grünspecht, einem Grünspecht in der Wiese. Bevor der schöne Specht etwas gemerkt hatte. Dann aber nahm er den Kopf hoch, sicherte nach allen Seiten und … weg war er. Egal. Bilder im Kasten. Hochzufrieden setzte ich meine Radtour fort.
Die Bilder zum Vergrößern bitte anklicken.
- Grünspechte leben in den Höhlen alter und dicker Bäume. Man nennt sie auch Grasspecht oder Erdspecht.
- Der Grünspecht hat eine Lieblingsspeise. Das sind Ameisen. Ob Alt Vögel, oder Nachwuchs, nichts geht ohne Ameisen.
- Mit seiner bis zu 10 cm langen Zunge spürt er sie im Boden auf und fährt mit der Zunge in die Gänge hinein.
- Seine Opfer bleiben dann daran kleben. Er macht das vom Morgengrauen bis zur Dämmerung und zwar in einem festgelegten Revier. Das verlässt er nur sehr ungern.
Man sieht ihn in Wiesen und Gärten. Den Grünspecht. Aber ihn auf ein Foto zu bannen, ist nicht ganz einfach. In der freien Natur ist er besonders scheu und meistens noch vor dem ersten Klicken auf und davon. Ich hatte großes Glück. Der Grünspecht war sehr mit sich und seiner Lieblingsspeise, den Ameisen beschäftigt. Sicher hatte er mich erst spät bemerkt, sonst wäre ich nicht zu solchen Fotos gekommen.