Da isser wieder. Der sogenannte „Judentöter“. Jetzt treibt er sein Unwesen auf unseren Blogs auch mit Hakenkreuz als Hitler´s Goebels. Auf den Blogs taucht er auf, um uns gegeneinander auszuspielen. Auch bei mir. Aber mein Papierkorb ist groß. Rein damit. Den nutze ich. Solltet Ihr auch machen. Solche abartigen Menschen verdienen nicht einen Moment Aufmerksamkeit. Viele Kollegen sind schon betroffen und die Leser reagieren besonnen, wie bei unseren Kollegen: https://caraxvannuys.blog/2022/07/27/der-rechtsradikale-volksverhetzende-fake-blogger-ist-wieder-hier-%F0%9F%90%99
Diese Mitteilung lasse ich mal ein paar Tage am Anfang der täglichen Berichte so stehen., damit es viele Follower mitbekommen. Kopieren, teilen und an Eure Follower weiterzugeben wäre nicht schlecht. Diese Warnung gab es bereits bei Linsenfutter. Siehe. https://linsenfutter.wordpress.com/2021/02/24/unbedingt-den-ganzen-text-lesen/
Jetzt aber zu meinem Tagesbeitrag. Es war auf meiner morgendlichen Tour. Eine schöne Serie konnte ich machen. Bilder vom Grünspecht, einem Grünspecht in der Wiese. Bevor der schöne Specht etwas gemerkt hatte. Dann aber nahm er den Kopf hoch, sicherte nach allen Seiten und … weg war er. Egal. Bilder im Kasten. Hochzufrieden setzte ich meine Radtour fort.
Die Bilder zum Vergrößern bitte anklicken.
- Grünspechte leben in den Höhlen alter und dicker Bäume. Man nennt sie auch Grasspecht oder Erdspecht.
- Der Grünspecht hat eine Lieblingsspeise. Das sind Ameisen. Ob Alt Vögel, oder Nachwuchs, nichts geht ohne Ameisen.
- Mit seiner bis zu 10 cm langen Zunge spürt er sie im Boden auf und fährt mit der Zunge in die Gänge hinein.
- Seine Opfer bleiben dann daran kleben. Er macht das vom Morgengrauen bis zur Dämmerung und zwar in einem festgelegten Revier. Das verlässt er nur sehr ungern.
Man sieht ihn in Wiesen und Gärten. Den Grünspecht. Aber ihn auf ein Foto zu bannen, ist nicht ganz einfach. In der freien Natur ist er besonders scheu und meistens noch vor dem ersten Klicken auf und davon. Ich hatte großes Glück. Der Grünspecht war sehr mit sich und seiner Lieblingsspeise, den Ameisen beschäftigt. Sicher hatte er mich erst spät bemerkt, sonst wäre ich nicht zu solchen Fotos gekommen.
Hallo Jürgen,
die Grünspechte sind bei uns auch häufig zu sehen.
Jetzt habe ich mal eine Fachfrage an dich.
Ist es meine Fehleinschätzung oder gab es diese Spechte früher (70er Jahre) nicht oder nur selten.
Ich kann mich jedenfalls nicht daran erinnern, Grünspechte in meine Kindheit wahrgenommen zu haben.
Liebe Grüße
Dagmar
Hallo Dagmar.
Es gibt immer schon mal Bestandsrückgänge bei den Vogelarten. Oft sind Krankheiten daran Schuld. Aber die Natur regelt das, so das nach solchen Ereignissen die Zahlen wieder steigen.
LG Jürgen
Da hattest du ja wieder dein sprichwörtliches Glück nebst deiner Geduld beim ablichten des wunderschönen Grünspechts, er war so mit futtern beschäftigt, daß er dich erst spät bemerkt hat, und du deine Bilder im Kasten hattest, prima!
Hab einen schönen Abend, lieber Jürgen, und einen ebensolchen Sonntag, liebe Grüße
Monika.
Danke sehr. Auch Dir einen schönen Sonntag, liebe Monika.
Hier sucht er immer den Parkplatz ab. Aber auf der Wiese, wie in Deinen Bildern, finde ich ihn noch viel schöner.
Danke. Er sucht eben gerne Ameisen, aber für den Fotografen sieht er in der Wiese schöner aus.
Oh, sieht der Grasspecht schön aus. Solch prächtige Farben. Wir haben letztens einen Bundspecht bei seinem Abendessen im Garten beobachten können. Durch sein „Trommeln“ haben wir ihn entdeckt.
Danke Dir. Es ist ein wunderschöner Vogel.
LG Jürgen
Danke für diese Info, lieber Herr Linsenfutter. Ein fröhliches Glück Auf sendet Florentine
Immer gerne und gut aufpassen.
LG Jürgen
Ein sehr schöner Vogel und die Goldspechte bei uns haben ein ähnliches Verhalten!
VG
Christa
Vielen Dank. Goldspechte kenne ich nicht.
LG Jürgen
sehr schön getroffen…..
Danke Dir.
Guten Morgen lieber Jürgen.
Dieser Irre sucht in erster Linie offensichtlich Aufmerksamkeit und „arbeitet“ sich über die likes durch die Blogs von Followern, Blogfreunden der durch seine Anwesenheit beschmutzten Beiträge. Das denke ich zumindest, weil es ganz danach aussieht, weshalb ich zur Zeit mit liken betroffener Blogs wegen bereits gemachter schlechter Erfahrung mit solcher Art Spezies wie du ja weißt, etwas vorsichtiger bin.
Den Grünspecht hast du wieder ganz toll im Bild festgehalten und macht Freude zu sehen. Denn auch bei uns im Garten bohren einige Tage lang zwei dieser schönen Grünspechte mit ihren Schnäbeln im Rasen um nach Ameisennestern zu suchen, wie ich es dann nach näherem betrachten erkannte.
Liebe Grüße und hab noch einen schönen ärgerfreien Tag 🍀🌺
Liebe Hanne.
Du hast den Nagel auf den Kopf getroffen. Wir müssen nur unseren Lesern klar machen, die Kommentarfunktion auf „Hand“ umzustellen.
Dann heißt es löschen und weg ist er.
LG Jürgen
Genau so ist es, was ich auch aus Erfahrung schon seit Jahren so mache und weg damit. 😉
Liebe Grüße, Hanne
Richtig so und Cool bleiben.
LG Jürgen
Er ist wunderschön getroffen der Grünspecht 😍
Vielen Dank. Ich mag den schönen Specht auch gerne.
Danke dir für deine Warnung🦋
Ist doch selbstverständlich.
Very well captured!
Thank you very much.