- Eine der vielen Mautstationen. Fällig wird die Straßengebühr an beschrankten Mautstationen, die verschiedene Möglichkeiten der Bezahlung bieten. Bargeld, Kartenzahlung oder Bezahlung per elektronischer Telepass-Mautbox. Unser Bus benutzte regelmäßig die Telepass-Mautbox. Da befindet sich am Frontfenster vom Bus eine kleine Box. Die Schranke ging automatisch hoch und automatisch wurde auch die Gebühr vom Konto abgebucht. Pro Kilometer kostet die Maut etwa 7 Cent. Hört sich wenig an, aber läppert sich, weil es viele Mautstationen gibt.
Wir waren viel unterwegs. Täglich zu neuen Zielen. Jeden Abend zurück zu unserem Hotel, dem Ausgangspunkt aller Fahrten. Viele schöne Landschaften und imposante Berge gab es zu sehen. Die Straßen waren dabei teilweise sehr steil und kurvenreich. Immer wieder gab es heikle Situationen auf den engen, steilen Straßen. Unser Busfahrer war Cool und über viele Jahre erfahren. Ihn konnte nichts aus der Ruhe bringen. Wenn auf einer engen Gebirgsstraße von vorne PKW´s kamen, wurde es knapp, aber war es ein LKW war, dann ist knapp der falsche Ausdruck. Manchmal hörte man mehr nur ein Raunen im Bus. Ich hörte es zwar, aber meine Kamera verlangte nach meinem Finger, der den Auslöser betätigte. So entstanden schöne Bilder, die gezeigt werden möchten. Bilder, die ich unkommentiert lassen möchte. Sie sprechen eine eigene Sprache.
Die Bilder zum Vergrößern bitte anklicken.
Morgen noch ein letzter Beitrag meiner Urlaubsreise nach Italien und in die Schweiz. Rund um den Großraum Lago Maggiore. Danach geht es dann wie gewohnt weiter.