- Es war ein schöner Anblick. Graugänse im Schnee.
Sie fliegen hin und her. Große Gruppen von Graugänsen. Aber immer nur fliegen wird zum Problem. Sie müssen auch mal landen. Aber wo? Überall liegt Schnee. Keine grünen Wiesen in Sicht. Nützt also nichts. Aber es scheint ihnen auch nicht viel auszumachen. Den Eindruck machten sie jedenfalls auf mich. Sie buddelten sogar im Schnee. Seltene Bilder. Jedenfalls für unsere Gegend. Die Chance auf solche Bilder gibt es ja hier auch nicht oft. Es dauert immer Jahre bis Frau Holle ihre Betten über Hamm so kräftig ausschüttelt.
Die Bilder zum Vergrößern bitte anklicken.
Wildgänse fliegen nur noch zum Teil in den Süden. Sie haben sich an unsere Wetterbedingungen gewöhnt. Andere Vögel haben sich aber auf den Weg in die Überwinterungsgebiete gemacht. So sind die meisten Singvögel aus ihren Brutrevieren ins Winterquartier verschwunden. Manche Lücken werden durch Zuzügler aus dem Norden und Osten aufgefüllt, die bei uns überwintern. Zum Beispiel Drosseln, Meisen, Finken, Ammern und Rotkehlchen.
Danke für die exzellenten Fotos. Da ist ein Könner am Werk! Liebe Grüsse, Elisa
Vielen Dank für das nette Kompliment.
LG Jürgen
Das ist ein ebenso seltener wie herrlicher Anblick, Gänse im Schnee! Wenn man deine tollen Bilder sieht, gewinnt man auch den Eindruck, daß ihnen der Schnee nicht viel ausgemacht hat. Wenn sie sogar darin gebuddelt haben, wie du schreibst. Fliegend sind sie eine Augenweide, du machst da ja immer so großartige Fotos von, aber mein Lieblingsbild sind die drei Gänse im Schnee!
Ich wünsch dir einen schönen Abend und morgen wieder einen ebenso feinen Schneetag wie heute, liebe Grüße
Monika.
Das finde ich auch. Sieht man selten so in unserer Gegend. Es sind jetzt 15° minus. Das lädt zum Spaziergang ein.
LG Jürgen
Auf jeden Fall tolle Bilder. Danke dir, Jürgen! Aber so ganz scheint ihnen die weiße Pracht trotzdem nicht zu gefallen. 😉 LG Michael
Mir umso besser. Kalt ist mein Ding. Das müsstest Du eigentlich wissen.
LG Jürgen
Ich weiß es ja. Aber du musst schon etwas Mitleid haben, mit den armen Graugänsen und Türkentauben. LG Michael
Mit mir hat auch keiner Mitleid. Wenn ich in den Spiegel schaue, da könnten die Beatles neidisch werden.
Heul … Jürgen
Lol – Kennst du nicht diese einfahen „Ratz-Fatz-Haarschneide-Maschinen“? Effektiv und schnell. 🙂 LG Michael
Du wirst lachen. Samstag werde ich eine derartige Maschine kennenlernen. Angela zum Trotz. Lach …
LG Jürgen
Großartig!Bei uns werden ab 01.03. auch wieder die Frisörläden geöffnet. Aber Dr. Söder schneidet sich – wie er mal sagte – die Haare selbt. 😉
Alles nicht mehr mein Problem ….
Wunderschön. Der Schnee ging an Köln ja leider vorbei.
Hier war so viel, dass hätte für Köln mitgereicht.
Tolle Bilder! Vor allen Dingen die fliegenden Gänse. Ich hätte auch gebuddelt. Unter dieser weissen und kalten Decke gibt es vielleicht was zu futtern.
Danke Dir. Als Gans hätte ich auch gebuddelt. Dein Wunder, da ich immer Hunger habe.
Und sogar eine Kanadagans hat sich mit ins Bild geschmuggelt!
Tolle Bilder zeigst du uns da wieder.
Viele Grüsse
Christa
Eine Kanadagans. Genau. Wahrscheinlich extra für Dich.
LG Jürgen
🙂🙂
Danke …..
Die Schneegänse fallen mir in letzter Zeit auch stark auf. Entweder auf den Feldern oder im Flug.
Das ist wieder ein sehr schöner und informativer Blog!
Was ich zeige sind aber keine Schneegänse. Es sind Graugänse im Schnee. Das ist ein Unterschied.
Ähm, ok, das war mir nicht bewusst. Jedenfalls sehe ich die abgebildeten Gänse von dir hier ebenfalls auf den Feldern.
Was in der Luft fliegt hätte ich auch als solches interpretiert. Stimmt anscheinend nicht oder meine Bezeichnung war einfach nur falsch.
Das ist doch kein Problem. Es gibt so feine und große Unterschiede. Man kann vieles als Laie nicht wissen. Da helfe ich gerne. Wichtig ist nur, dass man ein Interesse daran hat. Nur das zählt.
LG Jürgen
Mensch Jürgen,
und ich dachte immer, Schneegänse wären weiß 🤣🤣🤣 !
Aber auch in Grau sind es wunderschöne Tiere und von dir fantastisch in Szene gesetzt 👍 !
G. l. G. Jochen
Hi Jochen.
Ich bezeichne meine Graugänse als Gänse im Schnee. Es sind aber keine Schneegänse. Das ist ein Unterschied. Selbst da spricht man auch von der weißen Phase und der dunklen Phase.
LG Jürgen
👍👍
Alles klar …
Wieder unfassbar wie du die im Flug erwischst. Bei mir blieb es beim Versuch. rechts auf meiner Aufnahme ein Hinterteil und links im Bild ein Kopf. ..😊
Kleiner Trost. Bei mir ist auch nicht die erste Auslösung ein Treffer. Immer mit der Geduld.
Das muss aber schon „ein paar Tage“ her sein.. 😊
Verstehe ich jetzt nicht …
Ich meinte, deine ersten Auslösungen.
Im jungen Alter von ungefähr sieben Jahren fing alles an. Seit dem fotografiere ich und das hört nie auf. (Hoffentlich)
…phantastische Fotos!
Vielen Dank. Ich wurde von der Szenerie auch überrascht.
Wunderschöne Bilder! Und bei Euch sind seltener Graugänse zu sehen? Hier vergeht kein Tag, an dem nicht wenigstens ein Paar lautstark über das Haus fliegt.
Liebe Grüße
Nina
Hier sind sie das ganze Jahr zu Tausenden zu sehen. Nur dann liegt kein Schnee.
LG Jürgen
Ah, falsch verstanden 🙂
Kein Problem …
Ich höre sie schnattern.
Genau. Laut sind sie eigentlich fast immer.
Die Flugstudien sind sehr schön. Der Kommentar bringt mir die Fotos näher.
Vielen Dank. Ich war auch überrascht sie zu sehen. Gänse im Schnee sind in unseren Breiten eher selten.