Anders kann man das Ergebnis dieser Tour nicht bezeichnen. Das war mein Fazit nach einer wunderbaren Runde. Dazu „Wohlfühltemperaturen“. Was will man mehr? So darf es weitergehen. Zumindest soll es ja das Wetter in dieser Woche weiterhin gut mit uns meinen. Täglich raus. Das ist die Devise. Wunderbar. Aber jetzt macht es deutlich mehr Spaß. Die Natur ist wach geworden.
Alle Bilder auf dieser Seite können nicht durch Anklicken vergrößert werden.
Die Stare sind aus dem „Winterurlaub“ zurück. In ihrem metallisch glänzenden Federkleid sind sie immer ein schöner Anblick. Stare sind allseits bekannte Brutvögel in Deutschland. Auffällig sind vor allem die großen Schwärme, in denen sie sich außerhalb der Brutzeit zusammenfinden und spektakuläre Formationsflüge vollführen. Stare gehören zu den Zugvögeln, aber einige überwintern auch bei uns in den Städten. Der Großteil dieser Vögel überwintert im Mittelmeerraum und in Nordwestafrika.
Der Schwan. Strahlend schön und voller Eleganz. Als ich dieses Prachtexemplar vor der Kamera hatte, war ich sofort begeistert. Kaum ein Tier wird so sehr mit romantischer Liebe und echter Reinheit des Herzens verbunden wie der Schwan. Deshalb gilt dieses anmutige Wesen auch als Symbol der ewigen Liebe und der Verkörperung perfekter Schönheit.
Ein Mäusebussard konnte mich mit seiner vollen Pracht überzeugen. Majestätisch schwebte er über mir am blauen Himmel. Immer sind seine scharfen Augen auf den Boden gerichtet. Keine Maus entgeht ihm. Beim Orten der Mäuse hilft dem Vogel aber nicht nur seine Scharfsichtigkeit. Er nimmt auch UV-Licht wahr. Dadurch kann der Bussard selbst die „Pinkelspuren“ seiner Opfer erkennen. Er kann somit schon hoch in der Luft beurteilen, ob es sich lohnt, eine bestimmte Wiese genauer mit seinen scharfen Augen zu „scannen“, bevor er zuschlägt.