Was will ich mit dem Titel des Beitrages sagen? Es gibt da ganz erhebliche Unterschiede. Zum einen die Wildkatze. Sie ist deutlich größer und schwerer als Hauskatzen. Ihre Beine sind dicker und ihre Schnauze breiter. Außerdem ist ihr Fell länger und kaum gemustert. Auffallend sind auch ihre helle, fleischfarbene Nase und der stark buschige, geringelte Schwanz. Auf leisen Pfoten schlich die Wildkatze bereits seit mindestens 300.000 Jahren durch unsere Wälder. Sie war hier heimisch, schon lange bevor die Hauskatze, mit den Römern nach Deutschland kam. Durch Lebensraumverlust und intensive Bejagung galt sie bis in die 80er Jahre hinein als ausgestorben. Dank einer Reihe von Maßnahmen zur Förderung dieser scheuen und seltenen Tierart, können heute in vielen Regionen wieder Wildkatzen nachgewiesen werden.
Die Bilder zum Vergrößern bitte anklicken.
-
-
Wildkatze.
In fast allen Ländern gibt es sie. Herrenlose Katzen, sogenannte verwilderte Katzen. Sie haben sich auf Industriegeländen, in Schrebergärten, Wohnquartieren, an Waldrändern und an vielen weiteren Orten angesiedelt. Diese Katzen haben als Jungtiere keinen Kontakt zu Menschen gehabt. Sie verwildern und lassen sich in der Folge nicht mehr zähmen. Im Gegenteil, sie scheuen den Menschenkontakt und lassen sich nur schwer einfangen. Oft müssen sie sich mehr schlecht als recht durchs Leben kämpfen, leiden oft an Hunger, Parasiten, Krankheiten. Aber auch Menschen machen den Tieren das Leben häufig schwer. Sie stören sich an den Katzen, jagen sie weg oder töten sie. Sind es zu viele, wandern einige ab und gründen neue Kolonien.
-
-
Verwilderte Katze.
Hauskatzen. Die Heime für diese Katzen sind Gehöfte oder Einfamilienhäuser in einer verkehrsberuhigten Lage, wo die Tiere selbst entscheiden können, wann sie im Haus bleiben oder einen Ausflug machen wollen. Katzen, die keine Erfahrung mit freiem Auslauf haben, können auch in einer katzengerecht gestalteten Stadtwohnung ohne Ausgang gehalten werden. Früher galt die Katze als ein typischer Einzelgänger, der auch gut allein sein kann und daher besonders für den Einpersonenhaushalt in Frage kommt. Heute ist bekannt, dass die Tiere untereinander sehr gesellig sind. Hat eine Katze Freilauf, kann sie Kontakt zu anderen Artgenossen aufnehmen, kehrt aber in die gewohnte Umgebung zurück.
-
-
Hauskatze.
Das Foto der Wildkatze habe ich im Wildpark Lüneburger Heide gemacht. In freier Natur bekommt man sie kaum zu Gesicht. Die verwilderte Katze entdeckte ich in meinem Revier. Das Bild von der Hauskatze machte ich in meiner Nachbarschaft.