Ich hatte einen Versuch unternommen, den kleinen Sänger zu finden und abzulichten. Das ist auch im Winter möglich, wenn man weiß wie es geht. Wichtig ist bei solchen gezielten Vorhaben, außer Ortskenntnissen auch viel Zeit, Geduld und absolute Ruhe. Dauerndes Hin und Herlaufen, sowie Hektik sind da unangebracht. So blieb es auch nicht aus, dass ich mit meiner sprichwörtlichen Geduld, zu den gewünschten Fotos kam.
Die Bilder zum Vergrößern bitte anklicken.
- Der kleine Zaunkönig zeigte sich von seiner besten Seite und beschenkte mich mit schönen Bildern.
- Der Zaunkönig gehört zu den kleinsten einheimischen Vogelarten. Man findet ihn sowohl in Wäldern, als auch in vielen Gärten. Bei uns in Deutschland können wir den Zaunkönig auch im Winter beobachten.
- Er hält sich meistens dicht über dem Boden im Unterholz und im Wurzelwerk der Bäume auf. Es ist also schön, wenn wir im Garten noch einen Haufen Äste oder Kleinholz liegen lassen.
- Auch Totholz mag er sehr. Es bietet ihm nicht nur Versteckmöglichkeiten, sondern auch zugleich eine willkommene Nahrungsquelle.
Diese Tour machte nicht nur Spaß, sondern ich freute mich auch, mein Ziel erreicht zu haben und mit einigen schönen Fotos heimkehren zu können.