Vorwort und gleichzeitig eine Bitte an meine Leser. Gesucht wird ein Foto vom Wespenbussard. Ein Leser meines Blogs, seines Zeichens Vogelliebhaber und ein Streiter für den Vogelschutz, bereitet für den zuständigen Landtag, eine neue Petition vor. Es geht um den Mäuse- und auch um den Wespenbussard. Schon einmal konnten meine Leser helfen. (https://linsenfutter.wordpress.com/2019/06/14/der-rotmilan-in-gefahr/) Ein Foto vom Mäusebussard habe ich bereits zur Verfügung gestellt. Es fehlt der Wespenbussard. Wer hat so ein Foto? Es sollte eine hervorragende Qualität haben und kostenfrei zur Verfügung gestellt werden. Bitte wendet Euch an mich. Ich stelle dann den Kontakt her. Schon jetzt vielen Dank.
Jetzt zum Tagesbeitrag. Schon viele Gänse habe ich in meinem Revier fotografiert. Zu den seltenen Arten gehören ohne Zweifel die Streifen- und die Rostgänse. Die beiden Arten möchte ich im heutigen Beitrag noch einmal vorstellen. Um eine der beiden Gänsearten mit der Kamera zu erwischen, benötigt man eine gewisse Portion Glück.
Die Bilder zum Vergrößern bitte anklicken.
- Eine Streifengans.
- Ein Paar der seltenen Gänse.
- Hier zeigt sich einer der Vögel in voller Pracht.
Streifengänse haben ihren ursprünglichen Lebensraum in Asien. In Europa kann man sich diese Vögel im Zoo und in Tierparks ansehen. Bekommt man hier eine der seltenen Gänse zu Gesicht sind sie sind meistens aus Tierparks geflohen. In ihrer asiatischen Heimat überqueren sie innerhalb von acht Stunden das Himalaja Gebirge. Es muss sehr schnell gehen, weil es in der Höhe von etwa 9000 Metern wenig Sauerstoff gibt. In diese Höhe, verirrt sich kein anderer Zugvogel. Diese fliegerische Meisterleistung gelingt ihnen nur durch besondere körperliche Anpassungen. Sie sind deshalb auch die Überflieger in der Vogelwelt. Streifengänse überqueren zweimal im Jahr den Himalaja und wechseln so zwischen Brut- und Überwinterungsgebiet.
- Eine Rostgans.
- Im Doppelpack.
- Ein seltenes Foto von mir, zeigt sechs Gänse der Art im Flug.
Die Rostgänse leben ebenfalls überwiegend in Asien. Seit einigen Jahren kann man Rostgänse auch in Deutschland immer häufiger beobachten. Das europäische Verbreitungsgebiet befindet sich dabei überwiegend im äußersten Südosten. Es gibt immer wieder Brutnachweise dieser Gans. Das sind aber aus Zoos geflohene Tiere. Ganz offensichtlich sind die Vögel wesentlich anspruchsvoller in Bezug auf ihren Lebensraum als andere Gänse. Mein Foto einer fliegenden Gruppe in den Lippeauen ist schon eine besondere Beobachtung und hat mich sehr gefreut. Interessant ist auch, wenn man einer Balz zusehen kann. Dann stürzt sich das Männchen aus großer Höhe, laut schreiend in die Tiefe. Es duldet keine anderen Wasservögel in der Nähe der „Angebeteten“.
Rostgänse hatte ich bisher wirklich noch nie gesehen. Danke,Jürgen! LG Michael
LikenLiken
Wie schön. Wieder eine neue Art gesehen.
LG Jürgen
LikenGefällt 1 Person
Aber wirklich. Danke! LG Michael
LikenLiken
Immer gerne.
LG Jürgen
LikenGefällt 1 Person
:-))
LikenLiken
Danke.
LikenGefällt 1 Person
🙂
LikenLiken
Könnte man da vielleicht mal beim NABU nachfragen, die haben doch sicher so ein Bild im Archiv und würden es eventuell kostenlos für den Zweck zur Verfügung stellen?
Deine Bilder sind wieder eine Freude, die Streifengans ist ein wunderschöner Vogel, auf dem Bild „in voller Pracht“ bestens zu sehen. Und ich war beeindruckt von der Info mit dem Flug über den Himalaja, die Natur ist so großartig!
Die Rostgans hat eben die tolle Farbe, da finde ich das Flugfoto wieder so gelungen! Und diese Gans ist in der männlichen Ausführung also total eifersüchtig, deine Infos sind immer so klasse!
Einen schönen Abend wünsche ich, liebe Grüße
Monika.
LikenLiken
Vielen Dank. Es ist in der Richtung schon viel unternommen worden.
Schön, das Dir meine Bilder wieder so gut gefallen.
Auch Dir wünsche ich einen schönen Abend.
LG Jürgen
LikenGefällt 1 Person
Lieber Jürgen,
da hast Du ja wirklich seltene Schönheiten vors Objektiv bekommen. Die Streifengans hat ein wunderschönes Gefieder.
Die Rostgans müsste aufgrund Deiner herrlichen Fotos ja eigentlich „Goldgans“ heißen, gell.
Danke fürs Zeigen.♥
Lieben Gruß zum Donnerstag
herzlichst moni
LikenLiken
Liebe Moni,
Danke Dir ganz herzlich. Es sind wirklich schöne Exemplare.
Ich wünsche Dir auch noch einen schönen Tag.
LG Jürgen
LikenGefällt 1 Person
Uff… Da muss ich leider passen… Wenn ich ein Bild vom Wespenbussard hätte, würde ich es selbstredend sofort und kostenlos zur Verfügung stellen…
LikenLiken
Selbst in meinem Riesenarchiv habe ich den Wespenbussard nicht. Ich konnte nur den Mäusebussard zur Verfügung stellen. Vielleicht findet sich ja noch ein Blogger.
LikenGefällt 1 Person
Ich drück die Daumen.
LikenLiken
Danke Dir.
LikenLiken
Wespenbussard? Okay, habe oben schon die Antwort gefunden. Wieder einmal schöne Aufnahmen, lieber Jürgen. Ganz liebe Grüße zu Dir. Rosy
LikenLiken
Vielen Dank.
Ich grüße ganz herzlich zurück.
LikenLiken
Wahre Schönheiten hast Du uns wieder präsentiert. Danke, beide kannte ich noch nicht. Die Rostgänse machen ihrem Namen ja wirklich Ehre.
LikenLiken
Vielen Dank.
Ja, beide sind echte Schönheiten.
LikenGefällt 1 Person
immer wieder erstaunlich, was du so findest, schönen Tag mit schönen Momenten wünscht dir Klaus
LikenLiken
Danke, lieber Klaus.
Du weißt doch … wer suchet der findet.
LG Jürgen
LikenLiken
das ist wahr, danke dir
LikenLiken
So ist es.
LikenLiken
Moin Jürgen, habt ihr diesen Herrn schon angeschrieben? Der ist furchtbar dahinter her, dass seine Bilder nicht ohne seine Erlaubnis im Netz herumgeistern, aber vielleicht unterstützt er euch, wenn man ihn überzeugt.
Liebe Grüße, viel Erfolg
Christiane 😁👍
https://www.brodowski-fotografie.de/themen/greifvoegel-bestimmen.html
LikenLiken
Vielen Dank.
Ich gebe das mal an Dr. Sternke weiter.
LG Jürgen
LikenGefällt 1 Person
Morgen Jürgen
Damit kann ich leider nicht dienen. Unter meinen Lesern gibt es aber zwei die Tieraufnahmen veröffentlichen. Da werde ich mal nachfragen. In Stuttgart überwintern Gänse. Soll man nicht glauben. sSind allerdings Graugänse. Dazwischen auch eine andere Art aber welche das ist weis ich nicht. Habe da nicht so drauf geachtet.
Lg Robert
LikenLiken
Moin Robert.
Das wäre schön, wenn Du in Sachen Wespenbussard etwas möglich machen könntest. Deine Leser täten etwas Gutes für die Tierwelt.
Kanadagänse und Graugänse überwintern hier auch schon seit Jahren. Die Umweltveränderungen machen es möglich.
LG Jürgen
LikenGefällt 1 Person
Habe sie schon angeschrieben mal schauen vielleicht hat ja einer ein Bild übrig.
LikenLiken
Vielen Dank. Das wäre Super.
LG Jürgen
LikenGefällt 1 Person
Die Streifengänse sind ja hübsch…
Einen Wespenbussard habe ich noch nicht gesehen, jedenfalls nicht bewusst. Falls sich hier keiner findet, der helfen kann, könnte man vielleicht bei den Naturfotografen (naturfotografen-forum.de) suchen. Da gibt es Bilder von diesem Vogel und der jeweilige Fotograf hilft vielleicht, wenn man ihn fragt.
LikenGefällt 1 Person
Die Vögel sind selten. Selbst ich habe in meinem Archiv keinen.
Dr. Sternke hat schon bei entsprechenden Fotografen und Foren angefragt.
Ohne Bezahlung geht da nichts. Finde ich nicht gut.
LikenGefällt 1 Person
Das ist ja blöd, wenn es um die Natur geht, kann man doch mal helfen. 🙁
LikenLiken
Schade. Leider hat es nicht geklappt.
LikenGefällt 1 Person