Im heutigen 7. Teil der Serie, möchte ich drei verschiedene Wolfsarten zeigen. Es gibt zwar freilebende Wölfe in Deutschland, aber keine in meiner Gegend. So habe ich auf Archivfotos zurückgegriffen. Die Bilder habe ich im Wild-Park Lüneburger Heide gemacht.
Wölfe. Vielen Menschen jagen sie Angst ein. Es gibt da immer wieder die Debatte. Abschießen ja oder nein. Um eines ganz klar zu sagen. Ich bin gegen einen Abschuss. Schon gar nicht, wenn der schnöde Mammon im Vordergrund steht. Bei Verlusten sollte man andere Lösungen als den Abschuss parat haben. Erschießen ist so endgültig. Das hatten wir schon. Mit dem Ergebnis, den Wolf in Deutschland ausgerottet zu haben.
Die Bilder zum Vergrößern bitte anklicken.
- Der Hudson Bay-Wolf. Er ist überwiegend in Kanada zuhause.
- Eine der größten Unterarten des grauen Wolfes.
- Der Westliche Timber Wolf. Er gehört zu den größten Wölfen.
- Er ist in Alaska, Westkanada und im westlichen Teil der USA anzutreffen.
- Der Europäische Wolf. Um ihn drehen sich bei uns die Probleme.
- Diese Tiere sind über Osteuropa zu uns nach Deutschland eingewandert.
Fast 200 Jahre gab es den Wolf nicht bei uns. Der Mensch hatte ihn ausgerottet. Jetzt ist er zurück. Wir müssen erst wieder lernen mit ihm zu leben. Sicher tötet er außer Wildtiere auch Schafe und Ziegen. Es gibt in der Diskussion ein Pro und ein Contra. Jeder muss für sich entscheiden, ob er dafür oder dagegen ist. Verhindern können wir es nicht mehr. Die Wölfe sind zurückgekehrt und es sind Tiere, die wie alle Lebewesen, ein Recht auf Leben haben.
Der erste Storch ist in meinem Revier eingetroffen. Morgen zeige ich erste Bilder. Auch seine Herkunft ist mir bekannt, weil ich seine Ring Nummer ablesen konnte.