- Das heutige Kopf Bild machte ich im Kurpark. Wie an der „Schnur gezogen“ schwamm die Familie der Höckerschwäne an mir vorbei.
Mein Tagesfoto war eigentlich die sich stolz präsentierende Blaumeise. Später dann folgten noch Fotos vom Buchfink, einem Zaunkönig und einer Schwanzmeise. Ich will ich mal nicht meckern, es hätte schlimmer kommen können. Jetzt habe ich ein Luxusproblem. Was war denn nun mein schönstes Foto des Tages?
Die Bilder zum Vergrößern bitte anklicken.
- Stolz schaut sie aus. Die kleine Blaumeise.
- Der Buchfink. Selbstbewusst sein Blick in die Kamera.
- Auch ein schöner Vogel. Der Zaunkönig.
- Last but not least. Die Schwanzmeise.
Heute ging es „nur“ um mein Tagesfoto. Morgen zeige ich dann ein einziges Foto. Es ist ohne Zweifel … mein Foto der Woche.
Das Kopfbild ist so klasse, Jürgen, echt wie an der Schnur gezogen, herrlich!
Und bei deinen wunderschönen Bildern aus der Vogelwelt hab ich mich auch der Qual der Wahl entzogen, ich finde sie alle vier so schön, jeden auf seine Art!
Ich bin gespannt auf dein Foto der Woche und wünsche dir einen schönen Sonntag, liebe Grüße
Monika.
Gefällt mirGefällt mir
Das freut mich, Monika. Es war auch eine gute Woche. Ich wünsche Dir auch einen schönen Sonntag.
LG Jürgen
Gefällt mirGefällt mir
Nein, da kann ich auch nicht wählen. Die sind doch alle mehr als nur schön. Bin gespannt auf Dein Bild der Woche.
Gefällt mirGefällt mir
So ist es richtig. Alle sind schön. Ganz meine Meinung.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Die Höckerschwäne gaben dir eine Ehrenformation. 😉 Wunderschöne Bilder. Danke für diese „Schönheiten“. Alles ist schön, nur noch schön. Warte nur, die Werbeindustrie kommt schon auch noch auf die Vögel, dann mußt du den Meisendamen Halskettchen kaufen. Lol Wünsche ein schönes Wochenende! LG Michael
Gefällt mirGefällt mir
Werbeindustrie ist schön … und Du als Sponsor. Die Euronen klingeln mir schon in den Ohren.
LG Jürgen
Gefällt mirGefällt 1 Person
:-))
Gefällt mirGefällt mir
Der Buchfink guckt nicht nur selbstbewusst, der guckt schon arrogant -:)
Schöne Fotos wieder!
Gefällt mirGefällt mir
Oha … Hoffentlich gilt der Blick nicht mir.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Alle vier Fotos und das Kopfbild sind wunderschön!
Gefällt mirGefällt mir
Danke Dir. Das von einer hervorragenden Fotografin zu lesen, macht mich Stolz.
LG und ein schönes Wochenende.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Schönlinge trifft es, alles wird gut, schönes Wochenende, Klaus
Gefällt mirGefällt mir
Auch Dir ein schönes Wochende.
LG Jürgen
Gefällt mirGefällt mir
möge alles viel Freude bereiten
Gefällt mirGefällt mir
Das wollen wir doch hoffen.
Gefällt mirGefällt mir
Lieber Jürgen,
Deine Modelle sind wunderschöne Tiere – aber auch der Fotograf muss wissen, wie er sie findet und in Szene setzt. Wunderschöne Bilder!
Mein persönlicher Favorit ist aufgrund der Farbkontraste im Federkleid die Blaumeise!
Viele liebe Grüße
Talianna
Gefällt mirGefällt mir
Liebe Talianna,
ein spannender Ansatzpunkt. Ich weiß, wo ich welchen Vogel finden kann. Etwa genau so, wie und wo Du Deine besten Trainingslaufstrecken findest, um erfolgreich trainieren zu können. Bei Dir ist es der Trainigserfolg, bei mir jeden Tag schöne Bilder. Hoffentlich „hinkt“ der Vergleich nicht zu sehr.
LG Jürgen
Gefällt mirGefällt 1 Person
Liebe Jürgen,
nein, der Vergleich hinkt nicht – ob man nun die Erfahrung, welcher Vogel wo zu finden ist und wie nah man an ihn heran kann, oder die „Form“ und das Wissen um das richtige Einteilen der Strecke beim Läufer nimmt, es ist alles eine Trainingsfrage. 🙂
Ich vermute, wenn man eine Weile „nichts gemacht hat“, wird’s auch bei der Naturfotografie so sein wie beim Laufen – man muss erstmal wieder reinkommen, aber es wird leichter, wenn man schon einmal gut war.
Viele liebe Grüße
Talianna
Gefällt mirGefällt mir
Hi Talianna,
das stimmt. Ich muß täglich „am Ball“ bleiben. Man verliert sehr schnell den Überblick.
LG Jürgen
Gefällt mirGefällt 1 Person
Lieber Jürgen,
wie gesagt, das ist ganz analog zum Laufen. Das Gefühl, wie man sich eine Strecke einteilen muss, der mentale Biss, eine Strecke auch in hohem Tempo durchzuhalten (auf geistiger Ebene), die Gewöhnung der unbewusst steuernden Teile des Nervensystems an das Erbringen von Leistung (auf unbewusst-neuronaler Ebene) und auch die Anpassung von Herz-Kreislauf-System, Muskeln, Knochen, Knorpel und Sehnen (auf körperlicher Ebene) lassen nach, wenn man nicht trainiert – manches schneller, manches langsamer.
Ich vermute, wenn Du mal eine Saison aussetzen würdest, würd’s Anteile der nächsten Saison dauern, bis Du die richtige Distanz, die Tiere nicht zu verschrecken, den Überblick, wo sie wann zu finden sind und vieles mehr wieder da wären. Das ist auch keine rein „intellektuelle“ Erfahrung, denke ich, sondern da gehen auch „unbewusst-gefühlte“ Dinge und eventuell sogar zu trainierende körperliche (oder zumindest reflexhafte) Fähigkeiten ein.
Ich schlage mal den Bogen zu den Worten meiner Lehrerin in Teezeremonie: Der Körper erinnert sich. Wenn man mal gut war, ist es leichter, wieder reinzukommen.
Es ist spannend, sich ein paar Gedanken darüber zu machen, was alles in Deine Naturfotografie an Fähigkeiten eingeht – auch wenn ich sicher nicht alles erfasse und außerdem diese Fähigkeiten nicht selbst habe. Ich bin dafür in anderen Dingen gut 🙂
Viele liebe Grüße
Talianna
Gefällt mirGefällt mir
Liebe Talianna,
um es auf einen Nenner zu bringen. Jedem das Seine. Aber es stimmt. Einige Tage aussetzen reichen da schon. Eine Saison wäre undenkbar. Ich muß wieder „reinfinden“ und zwar mit allen Sinnen. Augen, Ohren, das Gefühl für die Tiere, müssen wieder in Einklang gebracht werden. Die richtige Tageszeit ist ebenfalls sehr wichtig. Man muß dabei wissen und beachten, dass jeder Vogel Eigenheiten hat. Nicht nur ein bestimmter Baum, oft ein bestimmter Ast sind die Lieblingsstellen. Wenn ich dann vor ihm da bin, sind die Chancen optimal. Dafür bin ich kein ausdauernder Läufer. Ausdauer habe ich nur in der Beobachtung der Natur- und Tierwelt.
LG Jürgen
Gefällt mirGefällt 1 Person
Lieber Jürgen,
der Buchfink ist mein Favorit!
Der weiß genau, dass Du ihn fotografiert hast. 😉
Angenehmen Samstag und liebe Grüße
moni
Gefällt mirGefällt mir
Danke Dir. Es ist aber tatsächlich so, dass es Unterschiede gibt. Nicht jeder Vogel läßt sich gerne fotografieren. Buchfink und Zaunkönig gehören zu den „Neugierigen“.
LG Jürgen
Gefällt mirGefällt 1 Person
Schönlinge in der Tierwelt sind wirklich schön und du zeigst uns hier wieder besonders schöne Bilder davon, lieber Jürgen.
Liebe Grüße von Hanne
Gefällt mirGefällt mir
4 schöne Vögel, wie die gesuchte Zahl in Deinem Beitrag.
LG Jürgen
Gefällt mirGefällt mir
Jeder ist der schönste! Jeder auf seine Weise. Jeder ist liebenswert. So ist es. Basta! 🙂
Gefällt mirGefällt 1 Person
Wir sollten froh sein, das wir sie noch bewundern dürfen. Ihre Zahl hat schon stark abgenommen. Wer weiß was uns die Zukunft bringt.
Gefällt mirGefällt 1 Person
So ist es: Bei unseren Futtergästen fehlen seit 2 Jahren Grünfinken und Erlenzeisige. Von den Buchfinkpärchen ist auch nur noch eins da. Blau-, Kohl-, Weide- und Sumpfmeise kommen noch regelmäßig. Genauso Kleiber und Amsel.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Das ist von Gegend zu Gegend unterschiedlich. Deutschlandweit liegt der Rückgang der Vögel im hohen zweistelligen Bereich. Deshalb ist es auch, entgegen früherer Meinungen, wichtig ganzjährig zu füttern. Ich werde zwischen dem 5. und 7. September auf einen Filmbericht hinweisen, der manch einem „Ungläubigen“ hoffentlich die Augen öffnen wird. Wer dann nicht kapiert, will es auch nicht. Sorry für die harte Ausdrucksweise. Aber es ist mehr als „5 vor 12“
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ich verzichte darauf, mit zu entscheiden. Jedem „Ten points from Philipp“
Gefällt mirGefällt 1 Person
Das war eine sehr gute Entscheidung. Da schließe ich mich gerne an. Vielen Dank.
Gefällt mirGefällt mir
Hallo Jürgen, ich kann mich nur den Vorrednern anschließen. Der Buchfink fällt durch sienen Blick auf. Jedoch möchte ich hier auch nicht entscheiden, wer schöner ist. Man sollte also einfach die Schönheit der Natur genießen. Ein schönes Wochenende dir und liebe Grüße
Monika
Gefällt mirGefällt 1 Person
Hallo Monika,
so sehe ich das auch. Ich wünsche Dir auch ein schönes Wochenende.
LG Jürgen
Gefällt mirGefällt mir
Alle sind schön, aber der Buchfink schaut so keck in die Linse…
Gefällt mirGefällt mir
Vielen Dank. So ist es. Sein besonderer Blick fällt auf.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Bevor am Ende einer beleidigt ist und sich nicht mehr blicken lässt, stimme ich für ein diplomatisches „die sind alle sehr schön“, Licht und Pose der Vögel passen und gefallen mir.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Vielen Dank. Das ist sehr diplomatisch und trifft es eigentlich auch.
Gefällt mirGefällt mir