Bald müssen wir uns für ein halbes Jahr von unseren Hammer Störchen verabschieden. Die Jungstörche sind flügge und können fliegen. Noch lernen sie. Lernen eigenständig zu leben und das Wichtigste ist … selber Futter finden. Rund um Hamm gibt es bereits immer wieder größere Ansammlungen junger Weißstörche. Erste große Gruppen sind bereits unterwegs in den Süden. Ich habe mich deshalb entschlossen die schönsten Bilder unserer Störche, des vergangenen Storchensommers, zu zeigen. Das geht sicher nicht in einem Beitrag. Deshalb werde ich in einigen Tagen noch einen zweiten Teil zeigen. Viel Spaß dabei.
Die Bilder zum Vergrößern bitte anklicken.
- Familienplanung? Na ja, das üben wir noch.
- Während die Storchendame brütet, sorgt er für ein warmes Nest.
- Ein neuer Zweig kann auch nicht schaden.
- Auch beim Partnerwechsel wird immer neues Nistmaterial mitgebracht.
- 34 Tage Brutgeschäft können lang werden.
- Dann scheint es geschafft zu sein. Die Freude ist groß.
- Ein neues Leben. Das erste Küken ist da.
- Es gibt viel Arbeit. Jetzt heißt es Futter ranschaffen.
In den letzten Jahren flogen die Störche aus der Umgebung während des Monats August in die Überwinterungsgebiete. Es kann jetzt also nicht mehr lange dauern. Dann geht sie los. Die große Reise unserer Störche.
Dieser Beitrag ist ein besonderer Gruß an meine liebe Blogger Kollegin Christa in Kanada.