Es ist eines der beliebtesten Singvögel in unseren Breiten. Das Rotkehlchen. Wo man auch immer sich befindet. Ob im heimischen Garten, im Wald, oder in einem Park. Man kann fast sicher sein, das ein Rotkehlchen in der Nähe ist. Ein angenehmer, aber auch ein neugieriger Zeitgenosse, so habe ich diesen Vogel kennen und schätzen gelernt. Ich werde deshalb auch nicht Müde, es bei jeder Gelegenheit zu fotografieren. Natürlich kann ich nicht jeden Tag Fotos von Rotkehlchen zeigen. Aber es so ganz ins Archiv zu verbannen, das will ich auch nicht. Deshalb habe ich einige der Bilder zusammengestellt, um sie heute zu zeigen. Danach heißt es dann … wieder ab ins Archiv.
Die Bilder zum Vergrößern bitte anklicken.
Das Rotkehlchen ist ein echter Frühaufsteher. Schon zur ersten Morgendämmerung ist der Gesang zu hören. Das wissen wohl die meisten Vogelfreunde. Was aber viele nicht wissen ist, dass Rotkehlchen im nördlichen und östlichen Europa Zugvögel sind. Sie ziehen im Oktober fort und kehren im März zurück. Die meisten Rotkehlchen, die im Winter bei uns sind, sind nordische Gäste.