Ein besonders schönes Foto von einem kleinen Käuzchen konnte ich im Giebel einer alten Scheune machen. Dort sah ich einen Steinkauz. In Deutschland gehört der Steinkauz zu den bedrohten Tierarten. Immer mehr Brutplätze und Lebensräume vom Kauz werden zerstört. Als Höhlenbrüter und als ein Vogel der gerne alte Gebäude aufsucht, findet er keine Nistmöglichkeiten mehr. Früher sah man ihn auch häufig auf kleinen Bauernhöfen mit alten Obstgärten. Auch an Wiesenrändern wo noch alte Kopfweiden stehen, kann man mit Glück einen Steinkauz entdecken. Aber durch das Verschwinden von Kleinbauern auf den Dörfern, wurde auch der Lebensraum vom Steinkauz eingeschränkt. Es verschwanden die alten Obstgärten und viele Wiesen wurden zu Maisfeldern.
Das Bild kann durch Anklicken vergrößert werden.
- Der Steinkauz.
Der Steinkauz gehört mit zu den bekanntesten Eulen Europas. Die alten Griechen verehrten schon den kleinen Kauz. Man sieht ihn auch auf Münzen und Briefmarken. Schade, dass seine Bestände so stark rückläufig sind. Ich war sehr froh einen ablichten zu können. Darum und weil er so selten ist, wurde er … mein Foto der Woche.
Morgen gibt es Farben satt. Das Motto: „Sommernacht und Feuerwerk“ … im Maxi Park.