Schönes Wetter. Also früh raus. Mein Ziel war der Besuch bei unseren Weißstörchen. Logisch, dass ich auch aktuelle Bilder gemacht habe.
Seit einigen Tagen habe ich immer wieder Fremdstörche in meinem Revier in Hamm/Werries beobachtet. Das ist an sich nichts Besonderes. Derartiges beobachte ich in jedem Jahr. Nach einigen Auseinandersetzungen ziehen die „Fremden“ dann weiter. Sie sind wohl auf der Suche nach einem Horst oder Partner/in. Zurzeit ist aber ein Weißstorch mal im NSG am Tibaum und dann wieder an der Storchenwiese am Niederwerrieser Weg zu sehen. Es sieht für mich so aus, als pendele er hin und her, um sich niederzulassen. Ist es ein inzwischen geschlechtsreifer Storch, der hier geschlüpft ist? Keine Ahnung. Es wäre aber eine Möglichkeit. Eine spannende Frage, die mir von heimischen Storchenfreunden auch immer wieder gestellt wird. Wäre schön, wenn man die Frage beantworten könnte.
Die Bilder zum Vergrößern bitte Anklicken.
- War ich etwa zu früh? Ein Storch auf dem Bauernhof ruhte noch.
- Aber schon bald war es mit der Ruhe vorbei.
- Das bekannte Ritual. Begrüßung des Partners. Wie schön.
- Auf dem Horst rechts des Niederwerrieser Weges. Dort ging alles schon seinen Lauf.
Leider kann man in Hamm keine genauen Rückschlüsse ziehen, ob Störche hier ihren Ursprung haben. Man hat sich im Hammer Umweltamt immer noch nicht für eine Beringung des Nachwuchses entschieden. Für mich ist das unverständlich. Beringung, das ist hinlänglich bekannt, gibt Erkenntnisse die sowohl den Störchen, als auch der Wissenschaft helfen. Fast überall hat man das erkannt. Nur eben in Hamm nicht. Versuche von mir und anderen Storchenfreunden gab es. Aber der Weg von der Sturheit zur Einsicht ist für manche „Entscheidungsträger“ anscheinend unüberbrückbar. Soviel dazu.
Das Geturtel der Störche sieht sehr vielversprechend aus. ❤
Man darf gespannt sein, wie der Sommer verläuft.
Ich hab immer so den Eindruck, in dem Wort „Behörde“ verbirgt sich irgendwo still und heimlich schon von vorneherein das Wort „stur“, die sind irgendwie alle beratungsresistent! Ich drück dir mal fest die Daumen, daß du da doch noch durchdringen kannst mit dem Wunsch nach Beringung! Das ist doch so eine gute Sache!
Und ich bin natürlich wieder hoch entzückt über die Störche, so schöne Bilder, danke!
Liebe Grüße
Monika.
Es ist eben für manche Leute schwierig ihre Meinung zu ändern und Einsicht zu zeigen, wenn sie sich in etwas verrannt haben.
LG Jürgen
🙂
Das „Begrüßungsfoto“ ist einfach traumhaft …
Danke Dir. Das freut mich.
Danke für die gute aktuelle Information, Jürgen! Ja, ja, Wohnungsprobleme auch bei den Störchen. 😉 In Berlin wäre noch ein Horst. Lol LG Michael
Hier sind ein Paar „Querköpfe“. Die könnte ich ja da hinschicken. Lach.
LG Jürgen
:-))
Schön, dass du uns wieder die Störche zeigst!
Eigentlich ist es schon unverständlich, dass sich die Behörde in Sachen Beringen so unkooperativ zeigt…. vor allem, wenn es sie ja nix kostet!
Wäre schon interessant, wenn das Nein begründet werden würde!
Viele Grüsse
Christa
Diese Leute sind nicht bereit Erfahrungen von Experten zu übernehmen. Gehen aus Sturheit nicht von ihrer (falschen) Einschätzung ab.
LG Jürgen
ja, war wieder schön bei dir, ich wünsche einen schönen Frühlingsanfang mit tollem Wetter und vielen schönen Momenten
Danke Dir. Wetter gut … Laune gut.
so ist es, alles Gute
Danke.
Warum das wohl so ist, das mit dem Polarisieren?
Vielleicht gibt es auf dem Hammamt vermeintlich Wichtigeres, wie z.B. die amtliche Beschriftung für Mülleimer…(Spaß am Rande)
Gruß von Sonja
P.S…..mit Respekt für dein unermüdliches Tierkümmern!
Hallo Sonja,
zumal der Stadt nicht einmal Kosten entstehen würden. Kann ich alles organisieren.
LG Jürgen
Morgen Jürgen
Die Störche haben es auch mir angetan. Wie gesagt gut es hier bei mir leider keine. Daher sind deine Bilder jedesmal eine Freude für mich. Ja, die Liebe Bürokratie. Hast du den falschen Mann am richtigen Posten, dann gibt es nichts als Ärger. Zumeist bekommst nicht mal eine Begründung. Reine Willkür. Vielleicht hat ihn der Storch zu Eltern gebracht, die ihm nicht gepasst haben. Jetzt ist er nachtragend. 😃😃
Lg Robert
Moin Robert,
in der Richtung Beringung ist Hamm ein „weißer Fleck“ auf der Landkarte. Schade drum. Viele Erkenntnisse entgehen uns da.
Auch ist längst wissenschaftlich bewiesen, dass es auch den Tieren nützt.
LG Jürgen
Hoffen wir auf Einsicht.
Das wird nicht viel nützen.
Herrlich! Tolle Storchebilder!
Vielen Dank.
Moin Jürgen, hier bei uns in Olfen werden die Störche jedes Jahr beringt, es ist schade das es bei euch nicht gemacht wird. Anhand des Ringes konnten wir dieses Jahr z.B. sehen das es der Altstorch von 2018 war und er schon im fünften Jahr seinen Horst in Olfen bezieht, weiter kann man erkennen das er 2007 bei Koblenz beringt wurde. Also weiter Druck machen und immer wieder belegen wofür eine Beringung gut ist. Ich wünsche euch viel Erfolg.
Gruß aus den Auen
Kalle
Hallo Kalle,
stimmt alles. Wir können nur die Störche zuordnen die aus anderen Gegenden zu uns kommen und bereits einen Ring tragen.
Ich hatte bereits vor Jahren alles vorbereitet. Ringe waren von der zuständigen Vogelwarte Helgoland zugeteilt worden.
Einen kostenlosen staatlichen Beringer vom LANUV hatte ich auch. Krankosten wären auch keine angefallen.
Vom Umweltamt kam ein Nein. Fertig.
Viele Grüße aus Hamm.
Jürgen
Wie starrsinnig manche Ämter sind 😡
Leider ist das so.
Ganz tolle Eindrücke!
Danke Dir. Freut mich.
Ich freu mich immer über deine Beiträge zu den Störchen! Ich mag sie nämlich sehr gerne, aber leider habe ich in unserer Gegend zuletzt in meiner frühen Kindheit einen gesehen – seitdem sind sie hier verschwunden
LG Steffy
Das ist aber sehr Schade. Störche polarisieren die Menschen schon seit ewigen Zeiten.
LG Jürgen