In der Disselmersch war gestern der zweite Storch eingetroffen. Also fuhren Hartmut und ich mal hin um zu schauen. Natürlich machte ich von den zwei Störchen auch einige Fotos. Am Morgen war hier noch ein dritter Storch gewesen. Er hatte versucht die Störchin zu erobern, wurde aber vertrieben. So hieß es auf dem Rückweg mal am Niederwerrieser Weg vorbeifahren, in der Hoffnung, dass der vertriebene Weißstorch hierher geflogen sein könnte. Wie schön. Unsere Vermutung bestätigte sich. Wir konnten auf dem östlichen Horst am Niederwerrieser Weg den ersten Storch begrüßen. Er war, aus der Disselmersch kommend, wohl direkt nach Hamm/Werries geflogen. Es ist, entsprechend seiner Ringnummer, der männl. Storch vom letzten Jahr. Das Nest auf dem Bauernhof ist nach wie vor noch leer. Wie sich das alles weiterentwickelt bleibt spannend.
Die Bilder zum Vergrößern bitte anklicken.
- Das typische Begrüßungsritual.
- Der Partner landet auf dem Horst in der Disselmersch.
- Liebe ist …
- Man darf gespannt sein, was dabei herauskommt.
- Aber erst heißt es … ausruhen vom langen Flug.
- In Hamm/Werries am Niederwerrieser Weg. Jetzt heißt es auf die Partnerin zu warten.
Was jetzt noch fehlt ist der zweite Storch am Niederwerrieser Weg und das Storchenpaar auf dem Bauernhof. Dann wären fast alle Nester in und um Hamm belegt.
Frei wären der Horst am Burghügel Mark in der Lippeaue und der neue Horst in der Nähe des umgestürzten Baumes. Aber diese drei Nester waren noch nie belegt. Vielleicht werden wir dort irgendwann auch Weißstörche bewundern dürfen. Schön wär`s.