Wieder auf Tour und auch wieder schönes Wetter. Es machte so richtig Spaß. Während meiner Runde fuhr ich auch durch den Park an der Saline. In der Wiese sah ich einen Star sitzen. Vorsichtig hielt ich an und machte einige Aufnahmen. Nachdem der Vogel weggeflogen war, sah ich im nahen Baum einen zweiten Star sitzen. Mein Glückstag. Es war sehr nah und hatte mich anscheinend nicht bemerkt. Ich ließ mich nicht lange bitten.
Die Bilder zum Vergrößern bitte anklicken.
- Stare haben ganz besondere Talente. Sie können andere Vögel, sowie Handytöne, Hundebellen oder andere Geräusche nachmachen.
- Es sind überwiegend Zugvögel. Im Herbst geht es in riesigen Schwärmen, von oftmals einigen Hunderttausend Vögeln und mehr, in den Süden.
- Trotzdem gilt der Star als gefährdet. Die Zahlen sind insgesamt stark rückläufig.
- Menschen stellen während des Vogelzuges große Netze auf und fangen jedes Jahr Millionen der metallisch glänzenden Vögel, um sie zu verzehren.
Die bunten Singvögel haben es immer schwerer Nahrung zu finden, denn viele Felder und Wiesen sind durch Pestizide verseucht. Es gibt deutlich weniger Würmer und Insekten. Die Vögel können ihre Jungen kaum noch satt bekommen. Sie kommen in die Städte an die Futterstellen und holen sich dort zusätzlich Futter, z.B. von Meisen Knödeln, um ihre Jungen satt zubekommen.