Der heutige Beitrag kommt ganz ohne Untertitel aus. Da spricht jedes Bild für sich. Die Wasserhühnchen waren derartig im Stress, dass sie nichts um sich herum mehr wahrgenommen haben. Nachdem sie sich im Kreis, wie zu einer Besprechung, versammelt hatten, ging es los. Es war ein unglaubliches „Gewusel“. Wasser spritzte hoch, es schäumte fast. Kopfstöße, Fußtritte, mit den Flügeln schlagen. Alle Arten von Angriffen konnte ich beobachten. Als die Tierchen sich ausgetobt hatten, war schlagartig wieder Ruhe. Einige Minuten später ging es an anderen Stellen wieder weiter.
Die Bilder zum Vergrößern bitte anklicken.
Diese Revierstreitigkeiten kann man im Frühjahr regelmäßig beobachten. Bei den erbitterten Streitereien gibt es auch richtige Gemeinheiten. Es macht Spaß, ihnen bei ihren spektakulären Kämpfen zuzusehen. Die Stärksten werden anschließend die besten Reviere besetzen. Nach diesen Kämpfen und der Balz kann es zum eigentlichen gehen. Brut und Aufzucht der Jungen. Aber Achtung! Blässhühner sind keinesfalls ängstlich. Sie wissen sich zu jeder Jahreszeit zu wehren.