Man muss z.Zt. nicht weit fahren, wenn man Störche sehen möchte. In der Disselmersch am Rande unserer Stadt überwintern wieder die zwei Weißstörche. Ich habe sie gesucht und gefunden. Noch zeigen sie wieder keine Anstalten die weite Reise in die Überwinterungsgebiete anzutreten.
- Nach dem Motto, warum in die Ferne schweifen, wenn das Gute liegt so nah …
Hier ihr erstaunliches Verhalten in Zahlen. Seit 2014 beobachte ich die beiden Weißstörche. In dem Jahr flogen sie erstmalig nicht in den Süden. Von den drei geschlüpften Küken überlebte keines.
- … verspüren die beiden Störche seit Jahren keine Reiselust.
2015 waren 4 Storchenküken im Nest. Ein Küken wurde vom Altstorch aus dem Nest geworfen. Ein weiteres fiel hinaus, wurde in eine Aufzuchtstation gebracht und später wieder ins Nest gesetzt. Die Aktion gelang. Der Jungstorch wurde von den Eltern wieder angenommen. Alle drei Jungstörche wurden beringt und mit ELSA Ringen versehen. Nachdem die Jungstörche in den Süden geflogen waren, verbrachten die Eltern auch den nächsten Winter in der Disselmersch.
- Wird es auch in diesem Jahr wieder so sein?
Im folgenden Jahr gab es vierfachen Nachwuchs bei den Rotschnäbeln. Die Altvögel waren bis Mitte Dezember vor Ort. Dann zeigten sie sich eine Zeitlang nicht. Erst ab Februar 2017 ließen sie sich wieder sehen. Wieder konnten im Sommer vier Küken bewundert werden. Aber leider musste auch wieder der Tod eines Jungstorches beklagt werden. Wir haben schon fast wieder Dezember und noch sind die zwei Altstörche da. Ich bin gespannt, wie es weitergeht.
Wird es auch in diesem Jahr wieder „Weihnachtsstörche“ geben?
Nach den Nachrichten des neuesten EU Beschlusses ist mir der „Kamm wieder mächtig geschwollen.“ Thema Glyphosat. Morgen mehr dazu. Watt mutt dat mutt.
Das ist ja super, dass Du auch im November noch Störche zu sehen bekommst. Ich bin neidisch…😊
Ist doch schön. Seit Jahren fliegen die beiden Störche nicht mehr in den Süden. So kann man sie auch an Weihnachten noch bewundern.
guck mal hier:
https://aktion.bund.net/gemeinsam-gegen-glyphosat
Ich habe unterschrieben.
Danke. Ich auch. Den Link setze ich in den heutigen Bericht.
Von solchen Fällen habe ich anderswo auch schon gehört. Das besondere an Deinem ist, dass der Fall über Jahre dokumentiert ist. Also scheinen die Störche ja über den Winter hier genug Futter zu finden.
Da es hauptsächlich nur um Futter geht, ist das richtig.
Wow, das ist ja interessant, dass sogar freilebende Störche hier bleiben und sich damit den Flug ins Winterquartier ersparen. Dass sie den Frost abkönnen und noch genug zu fressen finden … Schon erstaunlich, diese Vögel.
Ich habe es manchmal in Tier-, Vogel- oder Wildparks erlebt, dass die Langbeiner sich die Reise schenken, weil sie genau wissen, ihnen wird im Winter zugefüttert bzw. im Notfall kämen sie sogar irgendwo unter (etwas geschützt gegen Eis und Schnee).
Jürgen, deine Exemplare gehören wohl zu den besonders Hartgesottenen. 🙂
Und was dein für morgen vorgesehenes Thema angeht … ja, da blieb mir auch die Spucke weg, als ich von dem Ja für weitere fünf Jahre hörte.
LG Michèle
Hallo Michele,
mit den Störchen kenne ich mich sehr gut aus. Hier in Hamm bin ich so etwas wie der „Storchenvater“ geworden. Das ist mir zwar nicht so ganz recht, weil ich mir eigentlich das Leben der Singvögel auf die Stirn geschrieben habe. Aber egal. Ich habe in der freien Natur Störche bei Minusgraden gesehen. Sie haben sich gezielt vor Maulwurfshügel gestellt. Bei der geringsten Erdbewegung war es um die Maulwürfe geschehen.
Was das morgige Thema betrifft, da werde ich sehr deutlich werden. Es kommt nicht oft vor, aber wenn ich Ausdrücke verwende wie „mir schwillt der Kamm, oder meine Halsschlagader hat einen größeren Umfang als mein Unterarm“ dann muß der Druck raus.
Also jetzt schon Sorry wenn es hart wird. Ich kann nicht anders wenn ich sehen muß wie man Schindluder mit unserer Natur treibt.
LG Jürgen
Die Störche holen sich die Maulwürfe? Ganz schön große Happen … Hätte ich gar nicht vermutet. Ich dachte im allerersten Moment beim Lesen, die fänden sich bei den Hügeln in der Hoffnung ein, dass bei der „Umpflügung“ ein Leckerbissen zusammen mit der Erde ausgeworfen wäre. Vom Maulwurf übersehen oder verachtet.
Wieder fast gelernt! Sehr interessant.
Ja, dass dein heutiger Artikel (vielleicht ist er sogar schon online, aber ich habe ihn noch nicht gelesen) bei dir mit als Dampfablasser mit fungieren, kann ich mir gut vorstellen. Ich bin auch extrem sauer über die ungeheuerliche Vorgehensweise.
Ich kehre nachher gezielt noch einmal auf deine Seite zurück, Jürgen.
LG Michèle
Das Problem Glyphosat nimmt ungewohnte Auswirkungen an. Ob in den Medien und auch in der Politik ist die Aufregung groß.
LG Jürgen
Da gibst du mir grad eine sehr gute Anregung für einen ausgedehnten Spaziergang: Ich könnte eigentlich mal im Wildtierpark Poing nachschauen, ob dort die Störche überwintern oder gen Süden ausgeflogen sind. 😉
Danke und liebe Grüße!
Könnte gut sein, dass Du welche siehst. Es werden jedes Jahr mehr. Ich sage nur eines … Klimawandel.
Auch die Störche entdecken die Altersresidenz 🙂
Da sieht man wie clever die sind.
Danke! Schön, dass du uns noch einmal Bildern von den Gästen erfreust, von denen die meisten schon wärmeren Gefilden zustreben dürften. LG Michael
Die sind eigentlich alle längst am Ziel. In 6 Wochen denken die bereits an die Rückreise, um im Februar wieder hier zu sein.
LG Jürgen
Oh, die kommen im Februar schon wieder. Hoffentlich passt dann unser Klima. 😉 Danke! LG Michael
Kälte ist nicht gar so tragisch. Ich habe schon Storchenankünfte bei -11° erlebt. Futter ist wichtig.
Hat dies auf Die Erste Eslarner Zeitung – Aus und über Eslarn, sowie die bayerisch-tschechische Region! rebloggt.
Danke vielmals.
tolle Fotos, beste Grüße von mir zu dir, Klaus
Danke. Auch ich grüße Dich, lieber Klaus.
Hallo Jürgen,
deine Fotos sind super, dein Bericht auch.
Was da gestern in Brüssel beschlossen wurde, lässt meine Wut kochen.
Da denkt niemand an die Umwelt, an die Insekten, Vögel und Kleintiere, die gerne in Wiesen und Feldern brüten würden. Und den Gestank im Frühjahr, wenn man mit dem Fahrrad unterwegs ist, den dürfen wir genießen.
LG Ruth
Hallo Ruth,
ich bin ganz Deiner Meinung. Ich werde mich im morgigen Bericht sehr deutlich dazu äußern.
LG Jürgen
Interessante Beobachtung.
Stimmt. Die beiden Störche packen schon Weihnachtsgeschenke. Lach …