Eine Nilgansfamilie mit Nachwuchs. Meine ersten Küken des Jahres, aber später als sonst. Ich habe auch schon Nilgansküken im Januar gesichtet. Diese Gänse Art ist oft frühzeitig dran.
Nilgänse werden mit ein bis zwei Jahren geschlechtsreif und brüten zwischen März und September in Wassernähe in Hohlräumen im Boden, auf Bäumen oder in Gebäuden. Dort baut das Weibchen ein Nest und legt durchschnittlich 6 bis 10 Eier. In Mitteleuropa bis zu dreimal pro Jahr. In ihren afrikanischen Ursprungsgebieten brüten Nilgänse ganzjährig.
- Eine Nilgansfamilie im Teich.
- Die Küken bleiben noch ständig in der Nähe der Mutter.
- Niedlich anzusehen, die Kleinen.
Die Bilder zum Vergrößern bitte anklicken.
Meine Güte, sind die putzig und niedlich!
Ich bin ja überrascht, dass es schon so früh junge Gänseküken gibt!
VG
Christa
Sie gehören zu den ersten Küken.
LG Jürgen
oooch die sind ja niedlich und das kükenflausch- Gefieder sieht spannend aus
Sie sind wirklich niedlich, wachsen aber soooo schnell.
Ach, wie schön, die ersten Küken! Der Frühling läßt sich wohl nicht mehr aufhalten, und das ist gut so.
Die sind so niedlich, die kleinen Federbällchen!
Einen schönen Abend wünsche ich dir, liebe Grüße
Monika.
Das finde ich auch. Ein wunderschöner Anblick. Bald werden viele andere Arten folgen. Ein Grund zur Freude.
LG Jürgen
Sie sind einfach süß, die kleinen Küken. Die Zeit vergeht wirklich wie im Flug, bald sind sie ausgewachsen.
Das stimmt. Es geht immer so schnell. Erst niedlich, schon ausgewachsen.
Da möchte man selbst zum Küken werden….
Da würdest Du dann auch so niedlich aussehen, aber das Leben wäre sehr gefährlich. Grins …
Ja, aber man würde mich lieben – jedenfalls solange ich so niedlich aussehe. 🙂
Man muß Dich doch immer lieben ……..
So süß diese Gänseküken der Nilgänse auch sind, hab ich inzwischen etwas gemischte Gefühle dieser an sich schönen Entenart gegenüber. Denn nicht nur durch Dieter, sondern auch in der von mir sehr gerne angeklickt Sendung Terra-X erfuhr ich, dass diese Gänse keine anderen Flatterle um sich dulden und sich oftmals sogar deren Küken töten.
Schon klar, dass dies nunmal auch Natur ist, aber bissl schlucken muss ich schon wenn ich sie immer wieder mal auch bei uns sehe.
Aber tolle Aufnahmen sind das wieder!
Liebe Grüße und hab noch einen schönen Tag 🍀🌼
So extrem wie das vielfach beschrieben wird, ist das nicht. Ich kenne viele Nester, wo die Nilgänse mit anderen Arten in Eintracht zusammen leben. Was da manchmal zu sehen ist, sind ganz normale Revierstreitigkeiten. Die sind normal und von der Natur zur Arterhaltung gewollt.
Viele Grüße zurück.
Ein schönes Erlebnis hast Du gehabt und Glückwunsch zu diesen Fotos! Mein erster Gedanke: Ist es schon wieder so weit? Aber das denke ich jedes Jahr. Ich hinke der Entwicklung immer ein paar Wochen hinterher.
Die Zeit vergeht im Fluge. Manchmal glaube ich, jedes Jahr schneller.
Je älter wir werden, umso enger rücken die Jahre zusammen oder so. Das sagen alle, sogar meine Kinder.😅
Das ist gut, dann bin ich ja nicht alleine mit der Meinung.