Wie im alten Jahr angekündigt gibt es auch 2023 eine Sonntagsserie. Allerdings habe ich nicht mehr verschiedene Themen vorgesehen. Es wird ein einziges Thema geben. Es geht dabei jeden Sonntag um die Storchenwelt. Die neue Sonntagsserie nimmt uns Sonntag für Sonntag mit in die Welt der Störche. Es geht dabei sowohl um aktuelle Beiträge mit Fotos, und auch viele Informationen. Jeden Sonntag wird an dieser Stelle über Zahlen, Daten und Fakten, untermalt mit Fotos, berichtet. Was sich so tut bei Familie Adebar. Es werden viele Bilder dabei sein, die ich noch nie gezeigt habe.
In der heutigen Folge geht es um den Nachwuchs. Eier legen, brüten und die Küken großziehen.
- Die Eier liegen offen im Nest. Das ist aber richtig und hat seinen Grund.
- Sie müssen regelmäßig gewendet werden, Damit die Frucht nicht an der Eierschale festklebt.
- Dann wird weiter gebrütet. Die Storcheneltern wechseln sich dabei ab. Der Vorgang des Brütens dauert etwa 32 Tage.
- Dann schlüpfen die Küken. Sie haben am Anfang ein Gewicht von etwa 80 Gramm. In der Hauptwachstumszeit benötigen sie fast die dreifache Menge an Futter wie die Alttiere. Das sind etwa 1200 bis1500 Gramm täglich.
- Noch haben sie dunkle Schnäbel und Beine. Die rote Farbe bekommen sie im Laufe des ersten Jahres.
- Vom Schlupf bis zum ersten Flug benötigen sie nur zwei Monate. Dann sind sie erwachsene Störche. Hier sehen wir die Jungvögel bei einem der ersten Ausflüge mit ihren Eltern.
Die Bilder zum Vergrößern bitte anklicken.