Wie im alten Jahr angekündigt, gab es auch 2023 eine Sonntagsserie. Allerdings hatte ich nicht mehr verschiedene Themen vorgesehen. Es gab ein einziges Thema. Es ging dabei jeden Sonntag um die Storchenwelt. Die neue Sonntagsserie nahm uns Sonntag für Sonntag mit in die Welt der Störche. Es ging dabei sowohl um aktuelle Beiträge mit Fotos, und auch viele Informationen. Jeden Sonntag wurde an dieser Stelle über Zahlen, Daten und Fakten, untermalt mit Fotos, berichtet. Was sich so tat bei Familie Adebar. Es waren viele Bilder dabei, die ich noch nie gezeigt hatte. Heute zeige ich die letzte Folge der Sonntagsserie unserer Störche. Sie standen und stehen immer unter Beobachtung. Viel habe ich bei den Störchen gesehen, erlebt und gelernt. Meine Kamera und ich waren oft in der Nähe. Ob mittels Kamera, oder von anderen Tieren. Alle schauten den Störchen zu. Es gab schöne und auch gefährliche Momente. Kämpfe untereinander, auch Gefahrenmomente im Nest, wie auf dem 4. Bild zu sehen. Zum Glück ist das gut gegangen. Ich hoffe, dass die Serie Anklang gefunden hat.
Die Bilder zum Vergrößern bitte anklicken.
- Ohne Technik ging nichts. Zum Glück verfüge ich über eine Kamera mit 3000mm Brennweite. Zu sehen ist im Display der Kamera eine Aufnahme aus etwa 140 Metern.
- Aber ich wurde bei meinen Aufnahmen auch „erwischt“.
- Selbst auf dem Dach wurden die Störche beobachtet, wie von der Türkentaube.
- Gefährlich wurde es einmal, als ein Dichtungsring sich im Schnabel verfangen hatte. Es dauerte fast 10 Minuten bevor der Storch sich davon befreien konnte.
Eine neue Serie ist bereits in Planung. Es geht dabei jeden Sonntag um die Tierkinder. Ich werde dabei immer eine andere Art beschreiben, mit Bild und Text. Es wird dabei sicher einen erhöhten Niedlichkeitsfaktor geben. Außerdem hoffe ich im Verlauf des Monat Mai die ersten Störchen Küken im Nest am Bauernhof zeigen zu können.