Auf meiner Reise durch mein Archiv, bin ich auf Helgoland gestoßen. Während der Herbst und Frühjahrszüge der Vogelwelt, herrscht hier Hochbetrieb. Helgoland ist auf der weiten Reise eine beliebte Zwischenstation, um Kraft für den Weiterflug über die Nordsee zu schöpfen. Viele verschiedene Vogelarten kann man dann dort beobachten. Auf ihrer Wanderung von den Brutgebieten zu den Winterquartieren queren alljährlich Zigtausend von Finkenvögeln, Piepern und Grasmücken, Drosseln, Lerchen, Fliegenschnäppern und anderen Singvögeln das offene Meer und werden dabei von der Insel als willkommenem Rastplatz wie magisch angezogen.
Ich habe vier Arten, die ich besonders mag, herausgesucht. Das sind der Steinschmätzer, der Star, die Schneeammer und natürlich typisch für Helgoland, der Basstölpel.
Die Bilder zur Vergrößerung bitte anklicken.
- Ein Steinschmätzer auf der Futtersuche.
- Helgoland ist das Mekka der Vogelbeobachter, um Vögel zu beobachten.
- Auch die Stare habe ich hier entdeckt.
- Büsche, Wiesen und Strände laden zur Rast ein. Es gibt dort viel zu fressen.
- Ein besonders schöner Vogel ist die Schneeammer.
- Insbesondere die Tangfliegen am Strand und die Beeren tragenden Büsche sind bei den Zugvögeln beliebt.
- Natürlich darf in meinem Beitrag auch der Basstölpel nicht fehlen.
- Ihn trifft man überwiegend an der „langen Anna“, dem Helgoländer Wahrzeichen.
Nicht nur für die Vogelwelt ist Helgoland eine Reise wert. Auch für Tier- und Vogelliebhaber lohnt sich eine Tour zu der schönen Insel.
Der Basstölpel hat einfach eine ganz besondere Art zu Fliegen,denke ich. Aber alle anderen sind natürlich auch super schön, und sehr gut in in Szene gesetzt. Danke, Jürgen! LG Michael
Schön, wenn man bei dem Wetter auf ein Archiv zugreifen kann.
Danke Dir.
Ich wünsche Dir einen schönen Abend.
LG Jürgen
Das stimmt.Aber bei uns hatte es nicht so geregnet, da hatte ich eben ab 15.00 h meiner Gesundheit was gutes getan, und 20 km zu Fuß „abgerissen“. Lol Echt wahr, aber schrecklich, weil ich dafür knapp 3 Stunden gebraucht hatte. Danke! Dir auch nen schönen Abend, Jürgen! LG Michael
20 km zu Fuß? The Iron Man bekommt dann bald Konkurrenz. Lach …
LG Jürgen
Die 20 km waren nicht das Problem. Eher, dass ich fast dreiStunden gebraucht hatte. Grottenschlecht. ;-( LG Michael
Mein Tip: Schneller laufen. Lach …
LG Jürgen
Ich bin dabei! 😉 LG Michael
Gerade sind etwa 1000 Kraniche über mich hinweggezogen.
LG Jürgen
Wow! Muss ein tolles Bild abgeben. Du liegst beim „Fluhafen“.Lol LG Michael
Ich habe es zuerst am Geschrei gemerkt.
Habe auch Fotos. Die werde ich auch demnächst zeigen.
LG Jürgen
Freu mich schon. Sorry, hatte wieder nen längeren Aussetzer. Wünsche dir ein schönes Wochenende! LG Michael
Auch Dir ein schönes Wochenende.
LG Jürgen
Danke dir, Jürgen! Schon mittendrin, und wieder verpennt. 😉 LG Michael
Dann heißt es … weiter schlafen.
Sags nicht zu laut. Das Wetter heute ist …. LG Michael
… genau.
LG Jürgen
Ich übe für unser zukünftiges Bergwandern. 😉
Dann viel Erfolg.
Da hast du so recht, wenn du schreibst, Helgoland ist das Mekka für Vogelbeobachter. Ein toller Beitrag aus deinem Archiv! Mein Liebling neben dem Basstölpel ist die Schneeammer.
Einen schönen Abend wünsch ich dir, liebe Grüße
Monika.
Liebe Monika.
Das sehe ich alles ganz genauso.
Es sind herrliche Vögel.
Ich wünsche Dir auch einen schönen Abend.
LG Jürgen
Lauter Schönheiten! Aber der „Star“ des Eintrags ist für mich der Basstölpel. Ich habe vor Jahren mal eine auf der Insel Bonaventure in Québec besucht – das war ein Erlebnis, sowohl für die Augen, aber auch für die Nase😉!
Viele Grüsse
Christa
PS. Greifst du auf dein Archiv zurück, weil du es wieder im Rücken hast, weil das Wetter schlecht ist oder weil ihr wegen dieser Hochzeit noch immer im Lock-down seid?
Danke Dir. Es sind wirklich fantastische Vögel.
Es ist das Wetter. Es hält mich daheim.
LG Jürgen
Ja, während der Herbst und Frühjahrszüge der Vogelwelt, herrscht Hochbetrieb auf Helgoland. Nicht nur die Vögel, auch die Vogelliebhaber fluten dann die Insel und gehen auf Foto-Jagd.
So ist es. Mit Teleobjektiven der Superlative. Aber es lohnt sich. Man sollte aber mehrere Tage einplanen.
Ich wusste gar nicht, dass Stare ein so schönes Gefieder haben!
Wir hatten zu hause einen Kirschbaum, aber Stare taten sich offenbar nie gütlich daran.
Es glänzt bei schönem Licht regelrecht metallisch.