Bei meiner täglichen Runde entdeckte ich zu meiner Freude einen Star. Es war ein Jungvogel. Da wir bereits Oktober haben könnte er auch auf der großen Reise in den Süden sein. Normalerweise fliegen die Stare im September und Oktober in die südlichen Überwinterungsgebiete. Aber viele Vögel habe sich umgestellt und den Bedingungen angepasst. Entscheidend ist dabei das Futterangebot. Deshalb fliegen nicht mehr alle in den Süden. Viele bleiben schon hier und können auch in der kalten Jahreszeit von uns beobachtet werden.
Die Bilder zum Vergrößern bitte anklicken.
- Jungvogel beim Wechsel ins Winterkleid.
- Er hat sich anscheinend noch nicht entschieden, ob er seine Artgenossen auf der großen Reise begleiten will.
- Noch bleibt Zeit. Aber dann heißt es, den Winter hier zu verbringen.
Noch vor 20 Jahren gab es noch eine Million Stare mehr als heute. Das ist innerhalb dieser Zeit ein dramatischer Verlust. Ein ähnlicher Bestandsrückgang wird bei verschiedenen Vogelarten beobachtet. Gründe für den Bestandsrückgang sind überwiegend Verlust von Nahrungsquellen und Nistmöglichkeiten.