Gestern von 12.00 bis 13.30 Uhr flogen in mehreren Zügen etwa 1000 Kraniche über mich hinweg. Leider war es ziemlich diesig. Blauer Himmel wäre mir lieber gewesen. Aber man kann nicht alles haben. Es werden sicher noch bessere Tage kommen. Schließlich hat die Saison für meine Gegend gerade erst angefangen. Ab sofort heißt es immer die Ohren offenhalten, denn zuerst hört man sie, wenn sie mit lautem trompeten, hoch am Himmel, Richtung Süden fliegen. Erst dann mit einem Blick zum Himmel, erblickt man die „Vögel des Glücks“. Sicher werde ich in den nächsten Tagen und Wochen noch Bilder bei blauem Himmel machen können. Hoffentlich. Aufpassen werde ich ganz sicher.
Die Bilder zum Vergrößern bitte anklicken.
- Ohne erkennbare Formation entdeckte ich die Kraniche.
- Dann bildeten sich erste Züge.
- Nachkommende Vögel flogen etwas tiefer.
- Leider war es ein sehr trübes Wetter.
- Immer mehr Kraniche kamen von Nordwest.
- Auch sie mussten sich teilweise noch zu größeren Formationen zusammenfinden.
Eine Stunde später riss die Wolkendecke an vielen Stellen auf. Blauer Himmel kam durch. Schade. Die Kraniche waren längst weitergezogen. Damit heißt es warten. Bin gespannt, was in den nächsten Tagen passiert.